Berichte


Hallo BWDV,
es war mal wieder soweit, wir waren auf den DDV Kings Cup 2022 in Hinsbeck (NRW).
es war mal wieder soweit, wir waren auf den DDV Kings Cup 2022 in Hinsbeck (NRW).

Nachdem wir am Freitag den 29.4.2022 um ca. 16 Uhr in Hinsbeck ankamen, hieß es erstmal unser Haus beziehen und ankommen.

Da wir dieses Jahr mit 8 Junioren anreisen konnten, waren natürlich auch wieder unsere Jüngsten mit am Start.
Nachdem wir dann alles erledigt hatten, war es natürlich eine Ehrensache beim Aufbau der Boardanlage zu helfen. So konnte man natürlich noch am Freitagabend eine Trainingseinheit absolvieren.

Der Samstag sollte früh beginnen. So hieß es um 6:30 Uhr aufstehen und sich für das Turnier bereit zu machen.
Um 7:30 Uhr war dann Frühstück angesagt, um gestärkt in den Tag zu starten.

Das Turnier selbst besteht aus 3 Disziplinen.
Um 9 Uhr startete das Einzel / 501 d.o. Best of 5 / Einfach ko
Hier wurde Felix Ringeisen 9ter, Simon Dengler und Tobias Fröhlich 17ter.
Um 11 Uhr startete das Doppel.

Unsere Doppel:
501 d.o. / Best of 5 / einfach ko
Simon Dengler / Felix Ringeisen
Conner Pawlak / Felix Uher
Maiko Becker / Tobias Fröhlich
Simon Laug / Leon Falk Winkler
Hier konnten leider keine Platzierungen unter den Top 10 erreicht werden.
Nach dem Mittagessen starten wir nun in den Teamwettbewerb.

Hier sollten mit
BWDV 1 vs NWDV 1 (Nordrhein-Westfahlen)
BWDV 2 vs LDVH (Hamburg)
zwei schwere Brocken auf uns zukommen.
So gingen unsere Jungs ins Match das BWDV 1 leider verlor.
Man muss aber dazu sagen, dass sie wirklich sehr gut kämpften und auch gegen den späteren Sieger ausschieden.
Beim Team 2 war es deutlich knapper. Hier verlor man leider erst im Teamgame mit 8 zu 9.
Doch trotz den vielleicht schmerzlichen Niederlagen muss man am Ende auch die Situation des Trainings und Wettkampfrückstandes sehen.
Wir, das BWDV-Jugenleiter-Team, sehen trotz dieses Turniertags zuversichtlich in die Zukunft.

v. l.: Felix Ringeisen, Simon Dengler, Maiko Becker, Felix Uher, Simon Laug, Leon Falk Winkler, Tobias Fröhlich und Conner Pawlak
Nachdem wir den Samstag noch gemütlich ausklingen lassen konnten, machten wir uns am Sonntag auf den Heimweg.
Wir bedanken uns nochmal bei alle Beteiligten und den Eltern für ihre Hilfe und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen.
Mit sportlichem Gruß
euer BWDV Jugendleiterteam
Kay Kammerer und Manuel Ehlert


Hallo BWDV,
heute berichte ich euch vom 4. BWDV-Jugendranglistenturnier beim 1. DC Mosbach am Sonntag, den 19. Januar 2020.
Wir konnten wieder einmal mit 24 Junioren und 3 Juniorinnen ein starkes Jugendturnier starten.
heute berichte ich euch vom 4. BWDV-Jugendranglistenturnier beim 1. DC Mosbach am Sonntag, den 19. Januar 2020.
Wir konnten wieder einmal mit 24 Junioren und 3 Juniorinnen ein starkes Jugendturnier starten.

Wie ihr sehen könnt, war mit Sina Hilzendegen (aktuelle BWDV-Jugendmeisterin), Niklas Rasch, Leopold Frick, Jannis Kirstein (alle drei BWDV-Jugendauswahlteam) und Tobias Fröhlich (aktueller U13-Meister) hohe Qualität vor Ort. Aber jeder hat seine Chance und im BWDV ist die ganze Qualität der Jugend angestiegen und so sollte es mal wieder ein spannendes Turnier geben.
Nachdem wir uns über die Auslosung informiert hatten, starteten wir in den heutigen Tag.

Da bald die Nominierung für den Kings Cup und auch die Nominierung zum BWDV Jugendkadertraining ansteht, waren natürlich die Ansprüche aller an sich selbst sehr hoch.
So wurden es umkämpfte Spiele, die wieder einmal zeigten, wie schwierig es ist zuerst einmal unter die besten 10 zu kommen.

Wie so oft, sollte es auch dieses Mal wieder Überraschungen geben. So konnte sich Vincent Aichele mit einer tollen Leistung seinen 5. Platz erkämpfen. Hierzu herzlichen Glückwunsch.
Das erste Halbfinale der Gewinnerseite bestritten Sina Hilzendegen und Dennis Kaunerth.
Hier schaffte es Dennis klar, zum ersten Mal in das Finale eines BWDV–Ranglistenturniers einzuziehen.
Auf der Verliererseite spielten Jannis Kirstein und Thomas Schwegele um den Einzug ins Halbfinale.

Hier konnte sich Jannis Kirstein durchsetzen und traf nun auf Sina Hilzendegen. Sina und Jannis zeigten ein tolles Match, bei dem sich Sina durchsetzen konnte und wie auch auf den Einzelmeisterschaften in Göppingen, ins Finale einzog.

Hier traf sie nun erneut auf Dennis Kaunerth.

In einem packenden Spiel, in welchem jeder die Chance hatte sich absetzen zu können, machte Sina dann die wichtigen Darts zum Match und konnte so ihren zweiten Turniererfolg feiern.
Wir gratulieren Dennis Kaunerth zu seinem 2. Platz und seinem ersten Finalspiel in der BWDV-Jugend.

v. l. Dennis Kaunerth (2. Platz), Sina Hilzendegen (1. Platz), Jannis Kirstein (3. Platz), Kay Kammerer (BWDV-Jugendwart)
Der BWDV bedankt sich bei allen Teilnehmern für den tollen Tag. Hoffentlich sehen wir uns auf dem nächsten Ranglistenturnier am 22. März 2020 beim DC Wolfsölden wieder.
Mit sportlichem Gruß
euer BWDV-Jugendleiterteam


Am 15.12.19 fanden in Göppingen die alljährlichen Einzelmeisterschaften statt.
Hier startete die Jugend der BDL, DLS & des DVOS.
Insgesamt 24 Jugendlichen stellten sich dem Kampf, darunter auch unsere 2 Juniorinnen Mia Sophie Reichert (Dart Brothers Schwäbisch Hall) & Sina Hilzendegen (DC Taraxacuma Huttenheim).
Anfangs schon stellte sich heraus, dass der heutige Turniertag, nach dem Ausscheiden der Favoriten, noch einige Überraschungen mit sich bringen wird!
Hier startete die Jugend der BDL, DLS & des DVOS.
Insgesamt 24 Jugendlichen stellten sich dem Kampf, darunter auch unsere 2 Juniorinnen Mia Sophie Reichert (Dart Brothers Schwäbisch Hall) & Sina Hilzendegen (DC Taraxacuma Huttenheim).
Anfangs schon stellte sich heraus, dass der heutige Turniertag, nach dem Ausscheiden der Favoriten, noch einige Überraschungen mit sich bringen wird!

Nach vielen spannenden, hochklassigen und nervenaufreibenden Spielen standen sich Sina & Fabian Deni (Dartagnans Leutkirch) im Finale gegenüber.
Bis zum letzten Leg spielten sich die beiden mit hohen Scores & guter Check-out Quote durch das Finale – doch den letzten entscheidenden Dart setzte Sina -
und gewann somit als erstes Mädchen den Titel EINZELMEISTERIN!!! Herzlichen Glückwunsch!
Mia schied leider unglücklich schon etwas eher aus - wurde dann aber „bestes Mädchen“.
Am Sonntag geht es wieder los ! Ich hoffe wir sehen uns gesund und topfit in Mosbach zum Ranglistenturnier!
Sandra Giegold - Jugendleiterin





Heute war es mal wieder soweit, es trafen sich 22 Junioren und 2 Juniorinnen zur jährlichen BWDV-Einzelmeisterschaft (EM) beim 1. DC Göppingen, um sich in einem packenden und starken Turnier zu messen. Denn es geht ja nicht nur um den Titel des/der Einzelmeisters/in, sondern es ging auch um die doppelte Punktzahl in der Rangliste und dem damit verbundenen Schritt Richtung Auswahlteam.

Nachdem wir alle Fragen zum Ablauf des heutigen Tages besprochen hatten, starteten wir die BWDV-Einzelmeisterschaft 2019.

Zum Start des Turniers gab es gleich ein paar sehr große Überraschungen.
Nicht nur, dass sich gleich einige Favoriten auf der Verliererseite wiederfanden, sondern es wurde auch allen klar, dass die Breite an gleichwertigen Spielern und Spielerinnen enorm zugenommen hat.

Denn auch die neuen Gesichter in der BWDV-Jugend zeigten, dass man mit ihnen rechnen muss.
So entstanden spannende und wirklich gute Matches, bei denen man nie den klaren Favoriten hervorheben konnte.
Nachdem sich dann doch das Feld verkleinerte und sich langsam Richtung Halbfinals und Finale zubewegte, spürte man doch die ein oder andere Konzentrationsschwierigkeit mancher Spieler und Spielerinnen.
Ihr lest richtig - Spielerinnen - denn Sina Hilzendegen war immer noch auf dem Weg Richtung Finale.
Doch es standen noch einige Spiele vor diesem Ziel an.
Leider mussten sich trotz toller Leistungen Felix Ringeisen (7. Platz), Dennis Kaunerth und Luca Lenz (5.Platz) verabschieden.
Nun ging es also los. Die heiße Phase der BWDV-Einzelmeisterschaft 2019 startete. Denn jeder dieser noch Verbliebenen konnte den Titel gewinnen und somit neuer Jugendmeister oder -meisterin werden.
So standen nun die Spiele zwischen Dani Fabian und Sina Hilzendegen (Halbfinale / Gewinnerseite) und Jannis Kirstein und Lucas Metz (Verliererseite / Platz 3 oder 4 ) an.

Beide Spiele waren nervlich sehr aufreibend und wurden auf einem hohen Niveau ausgetragen.
Doch leider kann es nur einen Sieger geben und so konnte sich Fabian Dani bei seinem ersten Auftritt bei einem BWDV-Event sogleich das Finale sichern. Herzlichen Glückwunsch.
Lucas Metz musste sich Jannis Kirstein geschlagen geben und belegte somit einen tollen 4. Platz. Auch hierzu herzlichen Glückwunsch.
Nun standen die letzten und wohl wichtigsten Spiele des Tages an.
Im zweiten Halbfinale (Verliererseite) trafen Sina Hilzendegen und Jannis Kirstein aufeinander, um den Gegner von Fabian Dani zu ermitteln.

Auch dieses Spiel war wieder ein Beweis für die enorme Qualität welche in diesem Jahr in der Jugend gewachsen ist. Doch sollte sich Sina dieses Mal mit einer tollen Leistung den Einzug ins Finale nicht nehmen lassen. Jannis Kirstein gratulieren wir zu seinem tollen 3. Platz.
Das Finale hieß Fabian Dani gegen Sina Hilzendegen.
Wenn das mal kein Finale ist und allen zeigt, welch eine tolle Jugend wir im BWDV haben.
Das Finale war wirklich gut, doch muss man sagen, was Sina dort ablieferte war schon sehenswert. Sie konnte nicht nur das Finale gewinnen, sondern sie machte es auch wirklich mit einen sehr guten Leistung.
Man muss aber ebenso sagen, dass sie diese gegen Fabian auch abrufen musste.
So konnte sich Sina Hilzendegen als erste Juniorin den BWDV-Einzelmeistertitel bei der Jugend sichern.
Zugleich konnten wir noch Mia Sophie Reichert als beste Juniorin auszeichnen und somit den Tag erfolgreich abschließen.

Mia Sophia Reichert (beste Juniorin), Jannis Kirstein (3. Platz), Fabian Dani (2. Platz), Sina Hilzendegen (1. Platz)
Der BWDV gratuliert allen zu ihrem Erfolg.
Euer BWDV-Jugendleiterteam


Hallo BWDV,
am Sonntag, den 10.11.2019 führte uns die BWDV Tour ins schöne Mosbach. Der 1. DC Mosbach und die Bauland-Darters richteten gemeinsam das dritte BWDV-Ranglistenturnier der Saison 19/20 aus.
am Sonntag, den 10.11.2019 führte uns die BWDV Tour ins schöne Mosbach. Der 1. DC Mosbach und die Bauland-Darters richteten gemeinsam das dritte BWDV-Ranglistenturnier der Saison 19/20 aus.

Hierzu nahmen wieder 24 Junioren und 2 Juniorinnen den teils doch langen Anfahrtsweg zum Turnierort gerne in Kauf.
Nachdem wir uns kurz besprochen hatten und sich alle nach ihren ersten Partien erkundigt hatten startete das Turnier.

Wie ihr sehen könnt, war mal wieder von groß bis klein alles vertreten. Irgendwie werden die Turniere immer überraschender und man kann nicht mehr sagen, wer zu den absoluten Favoriten gehört. Da wird es natürlich auch immer schwieriger, für das BWDV- Jugendkadertraining (8 Junioren und 2 Juniorinnen), welches am 23.11.2019 in Göppingen stattfindet, die Besten zu nominieren.
Aber lobend hervorheben muss man auch, dass nicht nur die spielerische Qualität, sondern auch der Umgang miteinander immer besser wird.
Es gab natürlich auch diesmal wieder viele Überraschungen, Freude und Kummer in den ersten beiden Runden. Doch keiner gab einfach so auf, jeder der Spieler und Spielerinnen kämpfte um jeden Punkt. Aber wie es auf den Ranglistenturnieren so üblich ist, beginnt es irgendwann mit den Urkunden schreiben und verteilen.
So sortierte sich das Feld langsam aus und die übrig gebliebenen marschierten in Richtung Finale.
Nur dieses Mal waren plötzlich, auch zu unserer Überraschung, neue Gesichter dabei, die auch Auswahlspielern alles abverlangten.

So konnten sich Vincent Aichele (DLS) und Timo Kaufmann (BDL) einen tollen 7. Platz sichern.
Doch die größte Überraschung war der 5. Platz von Vincent Thiel (DLS), der sein erstes BWDV-Ranglistenturnier spielte und sich gegen Niklas Rasch nur mit einem 3 zu 2 geschlagen geben musste. Hierzu herzlichen Glückwunsch an euch drei.

So waren noch Niklas Rasch (BDL) und Leopold Frick (DLS), Jamal Schulte (BDL) und Lucca Scheuch (DVOS) im Turnier verblieben.
Hier kam es dann zu dem Spiel „Einzug Finale (Gewinnerseite)“ - Lucca Scheuch gegen Jamal Schulte.
Um Platz 4 spielten auf der Verliererseite, Leopold Frick gegen Niklas Rasch. Wie ihr sehen könnt haben wir mal wieder einen Ligavergleich.

Niklas Rasch musste sich leider Leopold Frick nach einem spannenden Match geschlagen geben und schloss das Turnier mit einem 4. Platz ab.
Jamal Schulte verlor seine Match gegen Lucca Scheuch und traf nun auf Leopold Frick, im zweiten Halbfinale des Tages um den Einzug ins Finale.
Hier setzte sich auch wieder Leopold Frick durch und bekam seine Revanche gegen Lucca Scheuch.

Das Finale war sehr gut, beide kämpften und zeigten warum sie zurecht im Finale standen.
Doch sollte es Lucca Scheuch sein, der als Sieger vom Board ging. Herzlichen Glückwunsch Lucca und auch einen herzlichen Glückwunsch an Leopold für ein tolles Finalspiel.

v. l. Kay Kammerer (BWDV), Jamal Schulte (BDL) 3. Platz, Lucca Scheuch (DVOS) 1. Platz, Leopold Frick (DLS) 2. Platz
Zum Abschluss möchten wir uns nochmals beim 1. DC Mosbach und den Bauland-Darters für das tolle Turnier bedanken und freuen uns auf das nächste Turnier in Mosbach.
Bedanken möchten wir uns auch bei allen Spielern und Eltern für ihre Unterstützung.
Mit sportlichem Gruß
Euer BWDV-Jugendleiterteam


Hallo BWDV,
heute berichten wir euch vom 2. BWDV-Jugend-Ranglistenturnier am 13.10.2019 in Huttenheim.
Wieder einmal konnten wir mit 26 Junioren und 3 Juniorinnen ein starkes Turnier starten.
heute berichten wir euch vom 2. BWDV-Jugend-Ranglistenturnier am 13.10.2019 in Huttenheim.
Wieder einmal konnten wir mit 26 Junioren und 3 Juniorinnen ein starkes Turnier starten.

Es waren auch einige neue Teilnehmer da und so konnten wir wieder neue Jugendliche in der BWDV-Jugendabteilung begrüßen. Herzlich willkommen.
Wie jedes Mal vor einem Turnier, trafen wir uns für die gemeinschaftliche Besprechung und die Übergabe der Essens- und Getränkebons für alle Jugendteilnehmer.

Danach machten wir uns auf den Weg zu den Boards, um das Turnier zu starten.
Doch dieses Mal war es echt seltsam. Nicht wegen der Aufregung, sondern weil man bei diesem Turnier das Teilnehmerfeld nicht einzuschätzen wusste, da die Jugendspieler/innen immer stärker werden und das spielerische Niveau immer besser wird.
Selbst die Neulinge im BWDV zeigten sofort ihre Leistung und gaben sich mit nur guten Spielen nicht zufrieden.

Dies zeigt uns, dem Jugendleiterteam, dass wir langsam die Ernte der vergangen Jahre einholen können, da wir nun sehen, dass immer mehr gute junge Spieler und Spielerinnen den Weg zum BWDV und zur Jugend finden.
Doch nun wollen wir uns dem Turnier widmen. Wie gesagt, man konnte sich nie sicher sein, wann die nächste Überraschung anstand.
So kämpften sich die Jugendspieler/innen durch den Wettkampf.

Dieses Mal sollten es aber nicht die bekannten Gesichter sein, die sich die Plätze 1 bis 3 teilten.
So konnten sich Dennis Kaunerth (Dartspub Walldorf) und Lasse Silcher (1. DC Mephisto Heilbronn) einen super 5. Platz erkämpfen.
Thomas Schwegele (Dartagnans Leutkirch) erreichte nach einem super Spiel einen richtig guten 4. Platz bei seinem ersten Ranglistenturnier. Herzlichen Glückwunsch.

Nachdem sich Jamal Schulte (Underground.Fools Pforzheim) gegen Leopold Frick (1. DC OA Lauffen) im Halbfinale (Gewinnerseite) durchsetzen konnte, stand der erste Finalist fest.
Im zweiten Halbfinale konnte sich Leopold Frick gegen Sina Hilzendegen (Taraxacuma Huttenheim) nach einem starken Spiel von beiden, durchsetzen.
Herzlichen Glückwunsch an Sina Hilzendegen zum hervorragenden dritten Platz.
Aber mehr dazu im Juniorinnenbericht.
Nun stand das Finale an zwischen Jamal Schulte und Leopold Frick.
Das Finale bot alles, was man sich wünschen kann. Nicht nur, dass Leopold mit einem 3 zu 0 den Turnierausgleich erkämpfte, auch Jamal zeigte was er bereits an Erfahrung hat. Hier standen sich zwei ebenbürtige Gegner gegenüber.
Das Spiel sollte bis zum letzten Dart im 5. Leg gehen, bei dem jeder der beiden Checkdarts liegen ließ.
Am Ende konnte sich Jamal Schulte seinen ersten Turniersieg holen. Herzlichen Glückwunsch.

v. l. Kay Kammerer, Jamal Schulte, Sina Hilzendegen, Leopold Frick
Zum Abschluss des Berichtes möchten wir uns nochmals bei allen Beteiligten und dem DC Taraxacuma Huttenheim e. V. für das tolle Turnier bedanken.
Hiermit möchten wir auch noch die Nominierung für das am Samstag, den 23.11.2019 in Göppingen stattfindende BWDV-Jugendkadertraining bekannt geben.
Junioren A–Kader: Leopold Frick (DLS), Niklas Rasch (BDL), Jannis Kirstein (BDL), Lucca Scheuch (DVOS)
Junioren B–Kader: Silas Fröschle (DLS), Dennis Kaunerth (BDL), Thomas Schwegele (DVOS), Jamal Schulte (BDL)
Juniorinnen Kader: Sina Hilzendegen (BDL), Julia Kleinert (BDL), Mia Sophia Reichert (DLS)
Herzlichen Glückwunsch vom gesamten BWDV.
Weitere Infos zu diesem Event folgen.
Danke nochmals für die tolle Unterstützung.
Mit sportlichem Gruß
Euer BWDV-Jugendleiterteam


Hallo BWDV,
heute berichte ich euch vom DDV Challenge Cup 2019, welcher in Sondershausen im Ferienpark auf der Feuerkuppe stattfand.
heute berichte ich euch vom DDV Challenge Cup 2019, welcher in Sondershausen im Ferienpark auf der Feuerkuppe stattfand.

v. l. Kay Kammerer Jugendwart BWDV, Jannis Kirstein, Mika Große-Stoltenberg, Leopold Frick, Niklas Rasch
Wie jedes Jahr, machten wir uns bereits am Freitag schon auf den Weg nach Thüringen, um uns mit den besten Junioren des DDV zu messen. Da der Challenge Cup ein Einladungsturnier ist und nur die vier besten Junioren jedes Landesverbandes (LVB) zugelassen sind, könnt ihr euch ja vorstellen, dass es nicht leicht ist dort zu bestehen.
Es war wie jedes Mal ein tolles Wochenende. Für den leider verhinderten Manuel Ehlert sprang Rainer Kirstein ein, um die Betreuung der Jugendlichen als zweiter Erwachsene zu sichern.
Hierzu möchte ich mich bei Rainer herzlich bedanken.


Gegen 21 Uhr kamen wir nach einigen Stunden Fahrt müde in Sondershausen an. Viel passierte an diesem Abend nicht mehr, da es am nächsten Tag recht früh los gehen sollte.
Den nächsten Morgen starteten wir mit einem gemeinsamen Frühstück und dem gemeinsamen Aufbau der Boardanlage mit allen LVBs. Bis zum Mittagessen war dann noch Entspannung angesagt.
Um 14 Uhr ging es dann endlich los. Der Challenge Cup 2019 startete.
Dieser war ein besonderer für Mika, der sowohl im DDV als auch im BWDV zum letzten Mal antreten würde.

So gingen unsere Jungs in die Gruppenphase und konnten dort alle überzeugen und sich für die nächste Gruppe qualifizieren.

Leider muss man sagen, dass das anstehende Abendbrot und die Pause nicht gerade ideal waren für unsere Jungs. Zudem wurden es auch noch richtig schwere Gruppen, denn nicht nur beim BWDV hat sich was getan, auch die anderen LVBs haben ihre Kader verstärkt.
Somit mussten sich leider Jannis Kirstein, Niklas Rasch und Leopold Frick nach der zweiten Gruppenphase aus dem Turnier verabschieden. Ihr habt alles gegeben und ich bin stolz auf euch. Danke Jungs.
Nun hielt Mika Große-Stoltenberg als Einziger noch die Farben des BWDV im Turnier. Er konnte sich nach einer super Leistung bis ins Halbfinale spielen. Dies sollte am nächsten Vormittag stattfinden.

So machten wir uns auf den Weg zu unserem Haus, denn nicht nur die Jungs waren k.o,, auch wir Betreuer freuten uns auf eine Mütze voll Schlaf.
Es stand ja nicht nur das Halbfinale und Finale am nächsten Tag an, wir hatten auch noch einen langen Heimweg vor uns.
Am nächsten Morgen räumten wir unser Haus und gingen dann gemeinsam zum Frühstück.
Danach begaben wir uns alle in die Halle um Mika bei seinem letzten Jugendturnier zu unterstützen und anzufeuern.

Wie ihr sehen könnt, waren alle sehr gespannt auf die folgenden Matches.
Im Halbfinale traf Mika auf Julian Fischer vom BDV (Bayrischer Dart Verband e. V.).
Das Match war hart umkämpft, doch Mika konnte sich mit einem 5 : 3 Sieg den Einzug ins Finale sichern.
Hier traf er auf die aktuelle Nr. 1 der DDV Junioren David Schlichting vom SADV (Saarländischer Dartverband e. V ).

Doch heute sollte es Mikas Tag sein. Er gewann mit einer wirklich guten Leistung das Finale mit 6 : 4 und konnte sich somit zum Ende seiner Juniorenlaufbahn mit dem Sieg beim DDV Challenge Cup verabschieden.
Herzlichen Glückwunsch vom gesamten BWDV für diesen tollen Erfolg.

Mika Große-Stoltenberg, DDV Challenge Cup Sieger 2019

Der stolze Jugendwart Kay Kammerer mit seinem BWDV Juniorenteam 2019
Nachdem wir uns von allen verabschiedet hatten und ausreichend Fotos geschossen waren, machten wir uns auf den Heimweg. Die Autobahn war frei und wir kamen sehr gut voran.
Nachdem wir noch eine kleine Essenspause eingelegt hatten, brachte ich alle wohlbehalten zurück nach Hause.
Rückblickend auf das Wochenende kann ich sagen, wir sind wieder einen Schritt weiter gekommen und können voller Vorfreude auf einen gute und erfolgreiche Zukunft bei der BWDV Jugend schauen.
Zum Abschluss möchte ich mich nochmals bei allen Beteiligten und deren Eltern für ihr Vertrauen bedanken.
Mit sportlichem Gruß
Euer BWDV Jugendwart
Kay Kammerer
Zur Info :
Das BWDV-Jugendranglistenturnier findet am 13.10.2019 in Huttenheim statt.
Über euer Erscheinen würden wir uns sehr freuen.


Hallo BWDV
am Sonntag den 15.09.2019 starteten wir im schönen Blaubeueren in die neue BWDV-RLT-Sasion 2019/20.
am Sonntag den 15.09.2019 starteten wir im schönen Blaubeueren in die neue BWDV-RLT-Sasion 2019/20.

Hierzu konnten wir 33 Junioren und 3 Juniorinnen begrüßen, die wieder mal von nah und fern anreisten, um sich in einem spannenden Turnier zu messen .

Wie vor jedem Turnier trafen wir uns um Neuheiten und die Durchführung des Tages zu besprechen. Dabei stellten wir Sandra Giegold (DVOS) als neue BWDV-Jugendleiterin vor. Herzlich willkommen. Zudem teilte ich mit, dass Mika Große-Stoltenberg ab sofort bei den Herren an den Start gehen wird. Der BWDV möchte sich hier nochmals bei Mika für seinen sportlichen Leistungen im Namen des BWDV recht herzlich bedanken und wünscht im viel Erfolg bei seinem Weg im Herrenbereich.
Zudem teilten wir auch mit, dass wir zum Thema Kaderausbildung im Jugendbereich Möglichkeiten schaffen möchten und werden.

So starteten wir in die neue Saison und das Turnier.

Wie an jedem Turnier zuvor war natürlich mal wieder am Anfang die Aufregung groß.
Da jeder von unseren Teilnehmern und Teilnehmerinnen wissen wollte, wo und wie sie/er wohl mit ihren Leistungen stehen. Doch zu großen Überraschung kamen alle sehr gut vorbereitet auf das Turnier.
So entstanden spannende und wirklich gute Matches mit vielen Überraschungen.
Nicht nur die Erfahrenen, sondern besonders die Jüngeren im Starterfeld überraschten mit guten Leistungen und Ergebnissen . So konnten sich z. B. Vincent Aichele (DLS) 7. Platz, Maiko Becker (BDL) 5. Platz, Tobias Fröhlich (BDL) 7. Platz erkämpfen. Hierzu möchten wir euch herzlich beglückwünschen.
Aber nicht nur die Jungs waren stark, nein auch die Mädchen zeigten, dass sie sich nicht fürchten müssen und kämpfen können. Denn mit Sina Hilzendegen, Mia Sophia Reichert, Julia Kleinert und Sandra Giegold als Jugendleiterin sehe ich auch im Mädchenbereich einer guten Zukunft entgegen.

Der Turnierverlauf war wie gesagt sehr spannend, doch spürte man dass es doch ein langer Tag für viele gewesen ist und man merkte, dass es bei den wichtigen Darts, manchen an Kraft und Konzentration über den Tag abverlangt hat. Doch von wegen aufgeben, sie kämpften alle bis zum Schluss.
So kam es, dass Niklas Rasch sich bei einer konstanten Leistung über den Tag hinaus ins Final spielen konnte. Hier sollte nun Leopold Frick oder der sehr stark aufspielende Silas Fröschle (DLS) sich im Halbfinale (Verliererseite) um die Finalteilnahme messen .
Bei einem spannenden Halbfinale, sollte sich am Ende doch Silas Fröschle seine Tag mit dem Einzug ins Final des heutigen RLT krönen .
Hier sollte er nun auf Niklas Rasch treffen.
Das Finale war spannend und umkämpft. Doch muss man zugeben, dass Niklas einfach in diesem Spiel zu stark war. Es war nicht einmal das Spielerische, sondern einfach die mentale Stärke, die Niklas in diesen Spiel zum Sieg brachte.
Trotz alledem Respekt vor Silas und seiner gezeigten Leistung. Herzlichen Glückwunsch.
So endete das 1. BWDV-Jugend-RLT.

1. Platz Niklas Rasch, 2. Platz Silas Fröschle, 3. Platz Leopold Frick
Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich mich nochmals bei allen Jungs, Mädels und dem DC Blaubeuren für das tolle Turnier bedanken .
Mit Sportlichem Gruß
eurer BWDV-Jugendleiterteam


Hallo BWDV,
heute möchte ich euch zum Abschluss der Dartsaison 2018/19 von unserem BWDV-Jugendauswahlteam vom Turnier der diesjährigen German Masters 2019 in Kirchheim/Hessen berichten.
Am Freitag, den 14.06.2019 bezogen wir unseren Jugendbungalow im Seepark in Kirchheim. Nachdem alle bereits aufgeregt die Halle und die Boardanlage inspiziert hatten, ging es relativ früh ins Bett, um für die am nächsten Tag anstehenden Deutschen Mannschaftsmeisterschaften ausgeruht zu sein. Hier gingen Jannis für unser BWDV Team 3 sowie Mika und Leo für unser BWDV Team 2 an den Start.
Der Mannschaftsmeistertag war in diesem Jahr für den BWDV besonders lang und verlief für alle, inklusive unserer Jugend sehr aufregend. Kurz gesagt, Team 2 mit unseren zwei Spielern Mika und Leo musste sich erst im Finale unserem BWDV-Team 1 geschlagen geben. Diese hatten PDC erfahrene Spieler wie Robert Marijanovic, Tom Köhnlein, Marko Puls und Erik Tautfest in ihren Reihen.
Mika und Leo wurden mit Team 2 Deutscher Vize-Mannschaftsmeister.
Aufgrund der hervorragenden Leistungen der gesamten BWDV-Spieler an diesem Samstag, konnte der BWDV auch den begehrten Länderpokal des DDV gewinnen.
Nachlese: Facebook/BWDV
Anschließend gab es, etwas später als geplant, noch den verdienten Grillabend bei den Bungalows. Die Stimmung war nach diesem Samstag natürlich sehr ausgelassen und so mancher hatte am nächsten Tag eine heisere Stimme.
Doch wusste jeder, dass am nächsten Tag noch die wichtigen Deutschen Meisterschaften im Einzel anstanden und so fand jeder auch zu seiner Zeit den Weg ins Bett.
Nachdem am nächsten Morgen die Bungalows geräumt und alle Sachen in den Autos verstaut waren, ging es wieder den Berg hinunter in die Halle.
heute möchte ich euch zum Abschluss der Dartsaison 2018/19 von unserem BWDV-Jugendauswahlteam vom Turnier der diesjährigen German Masters 2019 in Kirchheim/Hessen berichten.
Am Freitag, den 14.06.2019 bezogen wir unseren Jugendbungalow im Seepark in Kirchheim. Nachdem alle bereits aufgeregt die Halle und die Boardanlage inspiziert hatten, ging es relativ früh ins Bett, um für die am nächsten Tag anstehenden Deutschen Mannschaftsmeisterschaften ausgeruht zu sein. Hier gingen Jannis für unser BWDV Team 3 sowie Mika und Leo für unser BWDV Team 2 an den Start.
Der Mannschaftsmeistertag war in diesem Jahr für den BWDV besonders lang und verlief für alle, inklusive unserer Jugend sehr aufregend. Kurz gesagt, Team 2 mit unseren zwei Spielern Mika und Leo musste sich erst im Finale unserem BWDV-Team 1 geschlagen geben. Diese hatten PDC erfahrene Spieler wie Robert Marijanovic, Tom Köhnlein, Marko Puls und Erik Tautfest in ihren Reihen.
Mika und Leo wurden mit Team 2 Deutscher Vize-Mannschaftsmeister.
Aufgrund der hervorragenden Leistungen der gesamten BWDV-Spieler an diesem Samstag, konnte der BWDV auch den begehrten Länderpokal des DDV gewinnen.
Nachlese: Facebook/BWDV
Anschließend gab es, etwas später als geplant, noch den verdienten Grillabend bei den Bungalows. Die Stimmung war nach diesem Samstag natürlich sehr ausgelassen und so mancher hatte am nächsten Tag eine heisere Stimme.
Doch wusste jeder, dass am nächsten Tag noch die wichtigen Deutschen Meisterschaften im Einzel anstanden und so fand jeder auch zu seiner Zeit den Weg ins Bett.
Nachdem am nächsten Morgen die Bungalows geräumt und alle Sachen in den Autos verstaut waren, ging es wieder den Berg hinunter in die Halle.

v. l. Kay Kammerer, Dominik Diemer, Mika Große-Stoltenberg, Leopold Frick, Jannis Kirstein
Das Turnier begann wie immer mit der Gruppenphase. Trotz guter Spiele und kämpferischer Leistungen konnte sich nur Mika Große-Stoltenberg bis unter die letzten 32 durchspielen. Er gab in der Gruppenphase kein einziges Leg ab und ließ seinen Gegnern keine Chance.
Doch trotz des frühen Aus von Leo, Jannis und Dominik sind wir auf ihre Leistungen sehr stolz. Wer einmal dabei war, weiß, dass diese Turniere, mit der nationalen Konkurrenz, sehr schwierig sind und auch die Nerven zu behalten eine große Rolle spielt.
Mika konnte sich von den letzten 32 bis ins Finale durchspielen und schlug auf seinem Weg die bis dahin aktuellen Nummer eins und zwei der DDV Juniorenrangliste im Viertel- und Halbfinale mit sehr guten Ergebnissen.
Leider konnte er das Finale gegen Oliver Pieper letztlich nicht für sich entscheiden, kann sich aber Deutscher Junioren-Vize-Meister 2019 nennen und beendet die Saison 2018/2019 als 2. der Gesamtrangliste des Deutschen Dartverbandes (DDV). Herzlichen Glückwunsch dazu vom gesamten BWDV für dieses hervorragende Ergebnis.
Zudem möchte wir Mika noch viel Erfolg mit dem Junioren-Nationalteam auf dem anstehenden JEC (Junioren Europacup) in Ankara (Türkei) im Juli wünschen.

v. l. Michael Sandner (DDV Präsident), Mika Große-Stoltenberg, Dajana Tuchel (Bundesjugendleiterin)
Nach diesem erfolgreichen Wochenende konnte auch unsere Jugend wieder einmal einen erstklassigen Eindruck vom BWDV hinterlassen.
Ich möchte mich hiermit nochmal bei allen Beteiligten (Vorstandschaft, Vereinen, Jugendspieler, Eltern und bei Manuel Ehlert) für die ganze Unterstützung bedanken und freue mich auf die kommende Saison.
Euer BWDV Jugendleiter
Kay Kammerer


Hallo BWDV,
es war mal wieder soweit. Ein Jahr ist vorbei und der DDV lädt zum DDV Kings Cup nach Sondershausen auf die "Feuerkuppe" ein. Hier messen sich die besten Junioren und Juniorinnen des DDV im Einzel, Doppel und Mannschaftswettbewerb um den Landesmeister.
So machte sich unser BWDV-Jugendauswahlteam auf den Weg, um sich mit den besten Jugendspielern- und Teams des DDV zu messen.
Nachdem Kay am Freitag das Auto geholt hatte, machte er sich auf den Weg um das Team (Niklas Rasch, Mika Große-Stoltenberg und Jannis Kirstein (alle BDL) und Leopold Frick (DLS) sowie Manuel Ehlert (BWDV-Jugendleiter) einzusammeln.
Als wir dann komplett waren, fuhren wir los in Richtung Sondershausen.
es war mal wieder soweit. Ein Jahr ist vorbei und der DDV lädt zum DDV Kings Cup nach Sondershausen auf die "Feuerkuppe" ein. Hier messen sich die besten Junioren und Juniorinnen des DDV im Einzel, Doppel und Mannschaftswettbewerb um den Landesmeister.
So machte sich unser BWDV-Jugendauswahlteam auf den Weg, um sich mit den besten Jugendspielern- und Teams des DDV zu messen.
Nachdem Kay am Freitag das Auto geholt hatte, machte er sich auf den Weg um das Team (Niklas Rasch, Mika Große-Stoltenberg und Jannis Kirstein (alle BDL) und Leopold Frick (DLS) sowie Manuel Ehlert (BWDV-Jugendleiter) einzusammeln.
Als wir dann komplett waren, fuhren wir los in Richtung Sondershausen.

Die Stimmung in der Truppe war trotz langer Anfahrt und schlechtem Wetter super.
So kamen wir dann gegen 19 Uhr auf der Feuerkuppe an.

Nachdem wir uns angemeldet und unsere Schlüssel für unser Haus erhalten hatten, machten wir uns auf den Weg es zu beziehen.
Aber wie sich jeder vorstellen kann, hatten wir nach einer so langen Fahrt auch Hunger. Da der Speisesaal schon geschlossen hatte, entschieden wir mit dem Team gemeinsam Essen zu gehen.
Durch eine Empfehlung fanden wir eine schöne Gaststätte. Nach kurzer Fahrt ließen wir den Tag entspannt zu Ende gehen.

Doch ganz war noch nicht Schluss, denn wie es sich gehört, halfen wir beim Eintreffen auf der Feuerkuppe noch beim Aufbauen der Boardanlage, um so auch die Verantwortlichen des DDV zu unterstützen.
Danach waren alle bereit fürs Bett.
Am nächsten Morgen gingen wir zum gemeinsamen Frühstück, um uns für den Tag zu stärken, denn gleich im Anschluss sollte es losgehen.
Nachdem unsere vier Jungs sich eingespielt hatten und die Turnierleitung alle Infos und Paarungen verkündet hatte, wurde mit den Einzeln gestartet.

In der ersten Runde des Turniers mussten Leo, Niklas und Jannis ran.
Mika hatte durch seine Platzierung in der DDV Jugendrangliste als gesetzter Spieler noch eine Runde Pause.
1. Runde (Einzel / Single KO / 501 Best of 5)
Leopold Frick - Nic Müller (RPDV) 3 : 2
Niklas Rasch - Niclas Golde (LDVT) 3 : 0
Jannis Kirstein - Jonas Fuchs (SDV) 2 : 3
Leider musste Jannis Kirstein sich bei seinem ersten Kings Cup Einsatz, nach einem guten Spiel knapp mit 2 zu 3 geschlagen geben, aber er machte das, was das Team auszeichnet, er unterstützte das Team jetzt noch umso mehr.
2. Runde (Einzel / Single KO / 501 Best of 5)
Mika Große-Stoltenberg – Jan Beseke (NDV 1) 2 : 3
Leopold Frick – Kilian Knoche (NDV 2) 3 : 2
Niklas Rasch – Ricoh Handt (NWDV 1) 3 : 1
Als nächstes starteten die Doppel
1. Runde (Doppel / Single KO / Best of 5)
Frick/Kirstein – Jendrezjewski/Pieper (NDV 1) 1 : 3
Große-Stoltenberg/Rasch – Nitsch/Nitsche (DVBB) 3 : 1
auch hier musste sich leider ein Team aus dem Wettbewerb verabschieden.
2. Runde (Doppel / Single KO / Best of 5)
Große-Stoltenberg/Rasch – Schneider/Triesch (RPDV) 3 : 2
Teamwettbewerb (First to 9 Legs)
Nun begann der Teamwettbewerb. Hier trafen wir in der ersten Runde auf das Berliner Team, die mit Ron Leon Kolberg einen der besten Jugendspieler des DDV in ihren Reihen haben.
Es war ein spannendes Spiel, bei dem sich beide Teams auf Augenhöhe bewegten.
Die Siege und Niederlagen wechselten sich von Leg zu Leg, von Team zu Team, ab.

Doch sollte die super Teamleistung mit einem 9 : 7 für den BWDV durch Jannis Kirstein besiegelt werden. So starteten wir erfolgreich in den Teamwettbewerb.
In Runde 2 wartete nun das Team BDV 2 auf uns. Auch hier war es zu Anfang ein enges Match, doch beim Stand von 3 : 3 war das Team dann so gut eingespielt, dass es schnell zu einer 3 : 8 Führung kam. Nun war es nur noch ein Leg bis zum Halbfinale und siehe da, auf unseren Leo ist Verlass. Durch seinen Sieg konnten wir einen 5 : 9 Erfolg gegen den BDV 2 feiern und somit endlich wieder ein BWDV Team ins Halbfinale beim Kings Cup Teamwettbewerb führen.
Anschließend war es Zeit für das Mittagessen und dies sollte ein Verschnaufpause für das Team sein, welches bis hierher eine super Leistung gezeigt hatte.
Nach der Pause ging es im Einzelwettbewerb weiter.
Hier traf Niklas Rasch auf Jeremy Jendrzejewski. Eine Neuauflage des Finales des Challenge Cups 2018. Doch diesmal setze Niklas sich klar durch und entschied das Spiel 3 : 1 für sich und zog somit verdient ins Viertelfinale ein.
Als nächstes traf Niklas auf Julian Fischer (BDV), zudem wechselte der Modus von Best of 5 auf Best of 7. Das hieß natürlich noch mehr aufzupassen, da nicht nur das Spiel länger dauerte, sondern es auch mehr Kraft kostet und er noch ein starkes Programm vor sich hatte. Er war ja auch noch in zwei anderen Wettkämpfen gefragt.
Nachdem Niklas die ersten beiden Legs für sich entscheiden konnte, ging das dritte Leg an Julian.
Nun wurde es noch ein richtig spannendes Spiel. Mit seiner ruhigen Art spielte Niklas im richtigen Moment ein 127 HF zum 3 : 1. Julian kam noch einmal heran und gewann das nächste Leg zum 3 : 2. Letztlich konnte Niklas sich aber mit einem sicheren 4 : 2 dieses Viertelfinale sichern.
Aber wie es im Kings Cup so ist, Pausen sind Mangelware. So stand auch schon das nächste Doppel von Mika und Niklas an. Das Viertelfinale gegen Taron / Sommer vom NDV 2.
Mika und Niklas ließen Ihren Gegnern hier kaum Chancen. Mika machte mit einem 112 HF das 1 : 0 sicher und letztlich spielten sie einen sicheren 3 : 1 Sieg ein. Somit standen die beiden verdient im Halbfinale des Kings Cup 2019.

Im Halbfinale trafen sie dann kurz danach auf Radloff / Krampe vom NWDV 1. Doch an diesem Tag hielt sie keiner so schnell auf. Mika und Niklas spielten ein super Spiel nach dem anderen und ließen keinem Doppelteam eine Chance. So konnte auch dieses Match mit einem klaren 3 : 1 Sieg für den BWDV verbucht werden.
Als nächstes ging es gleich weiter mit dem Halbfinale des Teamwettbewerbs gegen den NDV 1. Hier sollte nun der echte Prüfstand für unser Team kommen.
Es wurde ein enges Match, in dem wir nach 4 Legs 1 : 3 vorne lagen. Wir machten richtig Dampf und nach 12 Legs stand es dann spannend 6 : 6.
Leider verloren wir das Match noch knapp mit 9 : 7, belegten jedoch einen super tollen dritten Platz im Teamwettbewerb.

3. Platz im Teamwettbewerb - Super Leistung
Jetzt gab es eine wohlverdiente Pause und es war Zeit für das Abendessen.
Wie im vergangenen Jahr, stand mal wieder Grillen auf dem Speiseplan.
Manuel war sofort in seinem Element und half fleißig mit die vielen Teilnehmer zu versorgen.
Anschließend ging es gleich wieder weiter mit dem letzten Turnierteil des Tages.
Halbfinale (Einzel / Single-Ko / Best of 9)
Jetzt war Niklas an der Reihe. Er hatte mit Robin Radloff (aktuelle Nr. 1 der DDV Jugendrangliste) einen starken Gegner vor sich. Er holte noch mal alles aus sich raus, doch waren die Kräfte leider nicht mehr so stark. So verlor er das Halbfinale mit 5 : 1. Aber er kann sehr stolz auf sich sein und wir und das ganze Team sind sehr stolz auf seinen starken dritten Platz im Einzelwettbewerb.

Da nun alle Finals standen, endete dieser lange Tag und wir machten uns auf den Weg zu unserem Haus. Doch wir Jugendwarte waren noch nicht erlöst, wir hatten noch eine Sitzung.
Diese war zum Glück sehr angenehm und schnell beendet, so dass wir auch endlich gegen 21.30 Uhr zu unserem verdienten Feierabend kamen.
An das nächste Morgen beluden wir gemeinsam das Auto und begaben uns Richtung Frühstück.
Nachdem nun die Einzelfinals der Juniorinnen (1. Platz Christina Schuler BDV) und
der Junioren (1. Platz Robin Radloff NWDV) zu Ende waren, war es soweit.
Das Finale im Doppel bei den Junioren begann.
Mika Große-Stoltenberg und Niklas Rasch gegen Ricoh Handt und Christopher Toonders (NWDV).

Es sollte das I-Tüpfelchen dieses Wochenendes werden.
Nicht nur, dass die beiden ungefährdet 3 : 0 gewonnen haben, sie spielten auch ihr bestes Doppel des ganzen Wochenendes. Man hatte nie das Gefühl, dass sie in Schwierigkeiten wären und sind somit verdienter Sieger dieses DDV Kings Cup Doppelturniers 2019 geworden.

Mika und Niklas 1. Platz Doppel - Herzlichen Glückwunsch

Euer BWDV-Juniorenteam 2019 v. l. Manuel Ehlert, Leopold Frick, Niklas Rasch, Jannis Kirstein, Mika Große-Stoltenberg, Kay Kammerer
1. Platz im Doppel Mika Große-Stoltenberg/Niklas Rasch
3. Platz im Einzel Niklas Rasch
3. Platz im Teamwettbewerb
3. Platz in der Landeswertung
Nachdem auch das Juniorinnendoppel und das Teamfinale (1. Platz beide BDV) sowie die Siegerehrung vollzogen war, beteiligten sich alle beim Abbau mit. So konnten wir gegen 14 Uhr die Heimreise antreten. Es wurde eine ruhige und schöne Heimreise, mit vielen tollen Erinnerungen.
Nun, da wir alle sicher Zuhause angekommen sind können wir mit Stolz auf diesen DDV Kings Cup 2019 zurückblicken.
Manuel Ehlert und ich möchten uns bei allen Beteiligten bedanken. Diese tolle Leistung unseres Teams ist ein Zeichen für uns alle, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Wir freuen uns jetzt schon auf den Saisonabschluss mit den German Masters 2019 in Kirchheim.
Mit sportlichem Gruß
euer BWDV Jugendleiter Team


Hallo BWDV!
Heute war es endlich soweit, das lang geplante und erwartet BWDV-Jugendwochenende vom 05. bis 07.04.2019 beim 1. DC Göppingen stand an.
Da wir uns ab 17 Uhr in Göppingen mit den Kids (19 Jungs und 2 Mädchen) und den Betreuern (6 Herren und 2 Damen) treffen wollten, entschieden die Jugendleiter (Manuel Ehlert und Kay Kammerer) schon um 16.30 Uhr vor Ort zu sein, um alle herzlich begrüßen zu können.
Heute war es endlich soweit, das lang geplante und erwartet BWDV-Jugendwochenende vom 05. bis 07.04.2019 beim 1. DC Göppingen stand an.
Da wir uns ab 17 Uhr in Göppingen mit den Kids (19 Jungs und 2 Mädchen) und den Betreuern (6 Herren und 2 Damen) treffen wollten, entschieden die Jugendleiter (Manuel Ehlert und Kay Kammerer) schon um 16.30 Uhr vor Ort zu sein, um alle herzlich begrüßen zu können.

Nachdem alle Ligavereine (DLS, DVOS, BDL) mit ihren angemeldet Kids vor Ort waren, begannen wir zuerst einmal mit dem Aufbauen und Einrichten der Nachtlager.

Danach besprachen wir auch noch alle Regeln, die in einem Notfall zu beachten sind, wie z. B. einen Sammelpunkt, Standort der Fluchttüren und Fluchtwege, sowie das richtige Verhalten im Notfall. Zudem teilten wir allen mit, dass es zu jeder Zeit eine Tag- und Nachtwache geben sollte.
Nun, da alles soweit geregelt und verstanden worden war, konnten wir mit einem ordentlichen Pizzaessen ins Wochenende starten. Dies konnten wir unseren Teilnehmern, dank der großzügigen Spendenbereitschaft des gesamten BWDV ermöglichen. Vielen Dank hierfür.

Da wir in einem Dartclub-Vereinsheim, umgeben von vielen Dartboards, übernachten würden, dachten die Kids natürlich nur an eins – ein Turnier spielen.
Also beschlossen wir spontan, ein Spaßturnier zu starten. Dies wurde freudig angenommen und alle machten mit. Als Alternative bot man den Kids noch Tischtennis an und sie hatten eine Menge Spaß daran.

So ging der erste Abend dann zu Ende. Erschöpft aber glücklich, legten sich alle schlafen. Nur die Nachtwache (Sonja, Uwe und Kay) hatten die Ehre auf alle aufzupassen. Aber wir machten es uns gemütlich.
Nach einer kurzen Nacht, starteten wir um 8 Uhr mit einem super Frühstück in den langen Trainingstag.
Um 9 Uhr begannen wir dann mit der Einteilung der Kader (A, B und C), die wir je nach Stärke des jeweiligen Jugendlichen am Abend zuvor gemeinsam festlegten.
Der C-Kader wurde von Sandra Giegold (DVOS) betreut.

Beim B-Kader übernahm Wolfgang Winkler (DLS) die Verantwortung für das Training und um den A-Kader sollte sich Baris Karacan (BDL) kümmern.
Hier waren unter anderem die Auswahlspieler des BWDV und die spielstärksten Jugendspieler untergebracht. Zudem unterstützte Daniel Sprudzs den A- und B-Kader in spielerischer Form.

Leider fehlte Mika Große-Stoltenberg, der mit dem DDV-Nationalteam in Luxemburg unterwegs war und als einer von vier Jugendlichen Deutschland beim Four-Nations-Cup vertreten sollte (Teilnehmer sind Holland, Belgien, Luxemburg und Deutschland). Dies tat er auch sehr erfolgreich und zum Schluss des Turniers hatte er, wie auch schon im Vorjahr bereits, den 2. Platz bei den Junioren, sowohl im Einzel, als auch mit den Junioren im Teamwettbewerb erreicht. Er kann sehr stolz auf sich sein. Wir sind es auf jeden Fall.


Das Training selbst war echt interessant anzuschauen, da die Trainer und Kids hier Neuland betraten. Einen ganzen Tag Darttraining, das war schon eine andere Hausnummer.
Die erste Trainingseinheit ging bis 12 Uhr und alle zogen souverän mit.



In der Mittagspause stärkten wir uns dann bei Würstchen und Kartoffelsalat, um dann wieder mit voller Kraft in die zweite Trainingseinheit zu starten.
Um 13 Uhr begann die zweite Trainingseinheit, die natürlich auf der ersten Trainingseinheit aufbauen sollte. Hier wurden dann nochmals die erlernten Wurf- und Standtechniken, sowie Schreib- und Rechentechniken verfeinert und geübt.
Was uns sehr positiv überrascht hat war, dass uns die drei Trainer ausgearbeitete Trainingsergebnisse in Form von Scores, Shortlegs, Highfinishs und sonstige Daten zukommen ließen. Dies wussten auch die Jugendlichen, die dadurch natürlich noch mehr motiviert waren. Einen großen Dank und viel Respekt für diese Trainerleistung.
Doch auch das beste Training endet einmal und so trafen wir uns abschließend zum Abendessen. Hierzu hatten Martin und der 1. DC Göppingen zwei Grills aufgebaut, um uns mit feinstem Gegrilltem zu verwöhnen. Es gab Steaks, Würstchen und Salate. Echt lecker und sicher ein weiteres Highlight dieses Wochenendes.
Zudem hatten wir nach seit langer Zeit wieder einmal eine BWDV-Jugendsitzung, bei der Niklas Rasch zum neuen BWDV-Jugendsprecher gewählt wurde. Herzlichen Glückwunsch zu diesem vertrauensvollen Amt.
Abends stellte unsere Jugend noch ein Turnier auf die Beine und wir genossen, egal in welcher Gesellschaft, einen wunderschönen Abend, der nicht besser hätte enden können.

So gingen wir müde, aber zufrieden ins Bett um fit für die Heimreise am nächsten Morgen zu sein. Dank Martin und seinem Team, konnten sich die Betreuer schlafen legen. Vielen Dank für diese Nachtwache.
Am nächsten Morgen standen wir auf und verspeisten nochmals mit großem Appetit das super leckere Frühstück. Anschließend packten wir zusammen, räumten unsere Sachen in die Autos und machten uns abreisefertig.


Nachdem wir in einer kleinen Runde nochmal das Wochenende besprachen, konnte man sofort die Begeisterung und das Verlangen nach einer Wiederholung dieses Events spüren. Zu unserer Freude war es ein ganzer Erfolg, den wir auch am nächsten Tag noch von vielen glücklichen Eltern bestätigt bekamen.
Zum Abschluss dieses Berichts möchten wir uns bei allen Beteiligten recht herzlich für die tolle Unterstützung bedanken und freuen uns schon auf das nächste BWDV-Jugendwochenende.
Mit sportlichem Gruß
Kay Kammerer und Manuel Ehlert
Euer Jugendleiterteam


Hallo BWDV,
heute habe ich die Ehre, euch vom letzten BWDV-Jugendranglistenturnier der Saison 2018/19 beim 1. DC Göppingen zu berichten.
Hierzu möchte ich mich im Namen der ganzen BWDV-Jugend beim 1. DC Göppingen für die tolle Ausrichtung herzlich bedanken.
Wie auch schon auf den letzten Turnieren sollten wir wieder einmal mit 26 Jungs und einem Mädchen ein teilnehmerstarkes Feld aufbieten können.
heute habe ich die Ehre, euch vom letzten BWDV-Jugendranglistenturnier der Saison 2018/19 beim 1. DC Göppingen zu berichten.
Hierzu möchte ich mich im Namen der ganzen BWDV-Jugend beim 1. DC Göppingen für die tolle Ausrichtung herzlich bedanken.
Wie auch schon auf den letzten Turnieren sollten wir wieder einmal mit 26 Jungs und einem Mädchen ein teilnehmerstarkes Feld aufbieten können.

Da dies ja das letzte Turnier der Saison 2018/19 war und es auch somit die letzte Chance war, nochmals einen Pokal oder wichtige Punkte im Kampf um die Plätze im Auswahlteam des BWDV zu erspielen, waren natürlich alle sehr motiviert.

Aber nicht nur die großen der Jugend hatten einen Grund motiviert zu sein. Auch unser Nachwuchs musste Gas geben, da der BWDV dieses Jahr auch die Besten U13-Jugendspieler für ihre Leistung ehren wollte.
Also standen heute die Ehrungen des Turniers, die Ehrung der Plätze 1 bis 3 der BWDV-Rangliste, die Ehrung der U13, des besten Mädchens und die Nominierung des BWDV–Jugendauswahlteam an.

So starteten wir in das Turnier.
Da nun die Auslosung stattgefunden hatte, die Bords und die Paarungen bekannt waren, konnte es endlich beginnen.
Es sollte ein Turnier voller Überraschungen geben, bei dem nicht nur die Favoriten ihre Sternstunden haben sollten.
Es sollte schon in den ersten Runden des Turniers, mit der Niederlage mancher Favoriten ein kleines "Hallo wach" an alle Teilnehmer geben. Doch dies sollte nicht das letzte Highlight des Tages bleiben.
So konnte sich Matthias Rau ein super 8. Platz sichern. Zudem konnte sich Vincent Aichele und Lasse Silcher, den 4. Platz erkämpfen und somit die Saison mit einem super Ergebnis beenden. Hierzu herzlichen Glückwunsch.
Doch stand ja auch noch der Kampf um den 4. und letzten Platz im BWDV-Jugendauswahlteam im Raume. Dieses Jahr war es besonders eng, da sich mit Jannis Kirstein und Dominik Diemer gleich 2 Jugendspieler die Chance auf das Ticket hatten.
Dementsprechend war natürlich auch die Anspannung bei den Spielern und den mitgereisten Fans.
Nun war ich gefragt, denn bei jeder Entscheidung musste natürlich nachgerecht werden.
Da es sich teilweise nur um 1 Punkt Unterschied drehte.
Doch sollte es Jannis Kirstein sein, der sich durch die Niederlage von Dominik Diemer das Ticket sichern konnte.
Da eine Runde später auch Jannis Kirstein aus dem Turnier ausschied, stand noch die Entscheidung über den Turniersieg aus.
Hier traf nun Mika Große-Stoltenberg auf Fynn Schreiber, im Halbfinale (Gewinnerseite).
Wie erwartet sollte es das Spiel geben, das man sich davon verspricht. Es wurde den Zuschauern alles geboten. Doch sollte sich dieses Halbfinale Mika sichern und somit im letzten Finale der Saison spielen.
Es war jedoch noch nichts verloren, denn Fynn hatte ja noch die Chance im Halbfinale der Verliererseite gegen Jamal Schulte. Dies sollte Fynn, dann auch nach gutem Kampf beider Spieler, für sich entscheiden können.
Finale
Mika Große-Stoltenberg vs. Fynn Schreiber

Was soll ich sagen, sie machten dort weiter wo sie aufgehört hatten. Nicht nur, dass es über die volle Distanz ging, nein, beide lieferten sich ein tolles Match, das sich zum Ende Mika Große-Stoltenberg sichern konnte.
Hierzu herzlichen Glückwunsch an Mika Große-Stoltenberg, Fynn Schreiber und Jamal Schulte.
Nun war es endlich soweit, alle Ergebnisse standen fest und wir konnten mit den Ehrungen beginnen.
U13

1. Platz Tobias Fröhlich, 2. Platz Maiko Becker, 3. Platz Matthias Rau
Wie ihr sehen könnt, lies es sich Robert Marijanovic nicht nehmen, diese Ehrung persönlich zu überreichen. Vielen Dank für diese tolle Geste.
Bestes Mädchen

Sina Hilzendegen
Turnier

1. Platz Mika Große-Stoltenberg, 2. Platz Fynn Schreiber, 3. Platz Jamal Schulte
BWDV-Jugendrangliste

1. Platz Mika Große-Stoltenberg, 2. Platz Niklas Rasch, 3. Platz Leopold Frick
BWDV-Jugendauswahlteam

Leopold Frick, Jannis Kirstein, Mika Große-Stoltenberg und Niklas Rasch
Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich mich im Namen des BWDV bei allen
Mitwirkenden für diese tolle Saison 2018/19 bedanken und freue mich euch nächste Saison alle wieder gesund und motiviert auf den RLT begrüßen zu dürfen.
Mit sportlichem Gruß
Euer BWDV-Jugendleiterteam


Hallo BWDV,
es war mal wieder so weit: unsere Jugendspieler trafen sich zum Kräftemessen auf dem 5. RLT in Affalterbach, beim DC Wolfssölden.
Wieder einmal konnte der BWDV auf ein teilnehmerstarkes Feld schauen, bei dem viele alte und neue Gesichter am Start waren.
Insgesamt 23 Teilnehmer.
es war mal wieder so weit: unsere Jugendspieler trafen sich zum Kräftemessen auf dem 5. RLT in Affalterbach, beim DC Wolfssölden.
Wieder einmal konnte der BWDV auf ein teilnehmerstarkes Feld schauen, bei dem viele alte und neue Gesichter am Start waren.
Insgesamt 23 Teilnehmer.

Wie ihr sehen könnt, waren mal wieder alle Altersklassen vertreten und somit auch alle Spielstärken.
Obwohl ich sagen muss, dass es nicht auf das Alter ankommt, sondern uns wieder einmal bewiesen wurde, dass es am Ende doch auf das Können jedes einzelnen ankommt.
Nach einer kleiner Ansprache durch Manuel Ehlert und mich starteten wir das Turnier.

Zu Beginn des Turniers spürte man doch, dass es ein langes BWDV-Jahr war, mit vielen langen und schweren Turnieren.
Doch Aufgeben stand nicht zur Wahl für unsere Jugend. So sollten wieder einmal spannende und gute Spiele anstehen. Die ersten Runden waren sehr interessant, denn zur großen Überraschung, mussten doch viele unserer Besten sich bald auf der Verliererseite wiederfinden.
Dies machte es natürlich für unseren Nachwuchs nicht leichter, denn hierdurch wurden die Gegner jetzt noch schwieriger.

So kamen nicht nur ich, sondern auch die Zuschauer schnell auf ihre Kosten und waren begeistert von dem Geleisteten.
Nicht nur, dass sich auf der Verliererseite zwei tolle Matches entwickelten (Jannis Kirstein vs. Leopold Frick und Dominik Diemer vs. Fynn Schreiber) oder man könnte auch sagen BDL vs. DLS .
Hier sollten Leopold und Fynn, nach starker Leistung die Nase vorne haben und in die nächste Runde einziehen und dort aufeinandertreffen.
Jannis und Dominik schieden somit beiden zur selben Zeit aus und halten so die Spannung auf die Entscheidung zur Kings Cup-Nominierung offen, da sich auch immer noch Fynn Schreiber durch diesen Erfolg im Spiel halten konnte. Somit können wir uns auf das letzte RLT in Göppingen freuen .
Nun sollte auf der Gewinnerseite Niklas Rasch und Mika Große-Stoltenberg um den Einzug ins Finale spielen. Beide spielten bis dorthin einen konstanten und guten Dart.

Dieses Aufeinandertreffen sollte sich Mika mit einen 153er Finish im letzten Moment mit 3 : 2 sichern und konnte somit ins Finale einziehen.
Niklas musste nun auf seinen Gegner auf der Verliererseite warten, aber es sollte noch echt spannend werden. Denn nun traf Leopold Frick auf Fynn Schreiber.

Nach einem spannenden Spiel sollte sich hier Leopold Frick durchsetzten und somit im Halbfinale (Verliererseite) auf Niklas Rasch treffen.
Das Halbfinale bot das, was man sich von einem Spiel, wo die Nummer 2 und 3 der BWDV Jugend aufeinandertreffen erhoffen würde.
So sollte es wie auch schon bei früheren Treffen ein spannendes Spiel mit allen Höhen und Tiefen geben. Doch sollte es Niklas Rasch vergönnt sein, ins Finale einzuziehen.
Finale
Hier sollte es nun zum Match des Tages kommen. Mika Große-Stoltenberg (1) gegen Nikals Rasch (2 der BWDV Jugend ) sollten sich die Ehre geben. Da Niklas von der Verliererseite kam, musste er erst einmal den Turnierausgleich schaffen, um sich weiter die Chance auf den Turniersieg zu erhalten. Doch stand Mika als Gegner fest und dies ist keine leicht Aufgabe.

Es sollte das Spiel geben, das man sich wünscht. Nicht nur, dass Niklas den Turnierausgleich schaffte, nein sie spielten auch über die volle Distanz. Wie auch schon bei den letzten Aufeinandertreffen sollte sich erst mit den letzten Würfen alles entscheiden.
Doch dieses Mal sollte diese Niklas gegönnt sei und somit durfte er einen weiteren Turniersieg sein eigen nennen. Herzlichen Glückwunsch.

v. l.: Mika Große-Stoltenberg (BDL), Niklas Rasch (BDL), Leopold Frick (DLS)
Der gesamte BWDV gratuliert dem Sieger und allen teilnehmenden Jugendspielern zu ihren erbrachten Leistungen.
Euer BWDV-Jugendleiter-Team


Hallo BWDV,
wie immer nach einem Event unserer Jugend, darf ich euch auch heute von eurer Jugend berichten.
Wir waren zu Gast beim 1. DC Mosbach, der das erste RLT im neuen Jahr ausrichtete.
Wieder einmal konnten wir ein teilnehmerstarkes Starterfeld präsentieren (25 Junioren). Mit Sina Hilzendegen hatten wir auch eine Juniorin am Start und ich kann euch sagen, sie hat die Mädchenfraktion im BWDV perfekt vertreten.
wie immer nach einem Event unserer Jugend, darf ich euch auch heute von eurer Jugend berichten.
Wir waren zu Gast beim 1. DC Mosbach, der das erste RLT im neuen Jahr ausrichtete.
Wieder einmal konnten wir ein teilnehmerstarkes Starterfeld präsentieren (25 Junioren). Mit Sina Hilzendegen hatten wir auch eine Juniorin am Start und ich kann euch sagen, sie hat die Mädchenfraktion im BWDV perfekt vertreten.

Wie ihr sehen könnt sind viele bekannte, aber auch neue Gesichter unter den Teilnehmern.
So starteten wir wie jedes Mal mit einer kleinen Teambesprechung in diesen Turniertag.

Nachdem wir alles geklärt hatten, losten wir den Turnierplan aus und die Teilnehmer informierten sich über ihre Paarungen.
So starten wir dann endlich ins BWDV-Dartjahr 2019.

Das Turnier startet und man spürte sofort, dass viele der Teilnehmer schon oft dabei waren und somit auch nicht mehr diese Nervosität vor der ersten Paarung zeigten.
Doch müsste ich ein Motto für dieses Turnier finden, würde ich sagen: "Nutze deine Chance", denn dieses Mal gab es eine Überraschung nach der anderen.
Nicht nur, dass viele der sicher geglaubte Favoriten heute ins Straucheln kamen, nein auch die vermeintlich schlechteren zeigten, dass sie sich verbessert haben und sich nicht kampflos ergeben würden.

So sollte sich plötzlich gute Spieler schnell auf der Verliererseite wiederfinden und somit doch auch unter Druck geraten. Zu meiner Überraschung gab es auch die Spieler, die an diesem Tag ihre Chance nutzen sollten. So konnte sich z. B. Sina als einziges Mädchen bis auf Platz 5 spielen.
Zudem konnte sich Jamal Schulte einen super dritten Platz erkämpfen. Doch kann ich euch sagen, dass er mit Niklas Rasch (Einzug Finale - Gewinnerseite) und Mika Große-Stoltenber (Einzug Finale - Verliererseite) zwei Auswahlspieler vor sich hatte. Aber im Ganzen gesehen kann er auf seine Leistung sehr Stolz sein.
Doch um nochmals auf des Turnier zu kommen. Wie gesagt, in Mosbach war alles möglich. So sah nicht nur ich, sondern auch die mitgereisten Zuschauer ein Spannendes Turnier mit vielen Überraschungen.

Doch wie bei den Turnieren zuvor sollte es im Finale mal wieder heißen. Wer schlägt Mika ?
Nachdem er sich über die Verliererseite ins Finale kämpfte, sollte er nun auf Niklas treffen , der sich über die Gewinnerseite ins Finale spielte.

Das ersten Spiel sah die zwei Jugendspieler auf Augenhöhe. Hier sollten es die kleinen Fehler sein, die Mika mit 3:2 zum Turnierausgleich nutzen konnte.
Nun stand das richtige Finale an, bei dem Mika all sein Können und seine Erfahrung zeigte und durch einen 3:0 Sieg sich seinen 5. Turniersieg in Folge sichern konnte.

Nikals Rasch (2.) / Mika Große-Stoltenberg (1.) / Jamal Schulte (3.)

Beste Jugendspielerin: Sina Hilzendegen
Der BWDV gratuliert allen Teilnehmern des Jugend-RLT zu ihrer Platzierung.
Ich hoffe, wir sehen uns bei nächsten RLT am 24.02.2019 im schönen Affalterbach wieder.
Euer Jugendleiterteam


Hallo BWDV,
heute berichte ich euch von der BWDV-EM der Junioren in Göppingen.
Wieder einmal konnten wir mit einer guten Teilnehmerzahl (21 Junioren / 1 Juniorin) glänzen.
heute berichte ich euch von der BWDV-EM der Junioren in Göppingen.
Wieder einmal konnten wir mit einer guten Teilnehmerzahl (21 Junioren / 1 Juniorin) glänzen.

Wie ihr sehen könnt, waren wieder mal viele bekannte, wie auch neue Jugendliche am Start.
Es war ja nicht irgendein Turnier, nein es waren die BWDV-Einzelmeisterschaften.
Das heißt, es stand ein Titel im Raum. Zudem und ich glaube das war noch viel wichtiger, es gab die doppelte Punktzahl für die Rangliste zu erreichen.
So war natürlich die Anspannung bei allen noch größer, denn jeder wollte mitnehmen was nur ging.
Nach einer kurzen Ansprache durch die Jugendleitung und der Bekanntgabe der Erstrundenpaarungen starteten wir das Turnier.

Auch dieses Mal kann man wieder sagen, es wird immer schwerer den Sieger eines Matches zu bestimmen. Denn immer mehr Überraschungen und auch starke Spiele von vermeintlich schwachen Spielern können wir auf den Turnieren beobachten.
So konnten sich Jugendspieler wie z. B. Lasse Silcher vom 1. DC Mephisto Heilbronn einen wirklich super 7. Platz erspielen und sich so einen tollen Jahresabschluss bescheren.

Dies sollte aber nicht nur die einzige Überraschung des Tages bleiben.
Nachdem wir die ersten Turnierrunden hinter uns gebracht hatten und wir zeitlich sehr gut in Plan waren, bogen wir so langsam Richtung Finale ab.

Im ersten Halbfinale des Tages trafen dann Mika Große–Stoltenberg (BDL) und Dominik Diemer (BDL) aufeinander.
Zuvor konnte sich Dominik Diemer in einen packenden Spiel sich gegen Leopold Frick (DLS) durchsetzen.
Das Halbfinale Gewinnerseite war sehr spannend, doch konnte Mika Große-Stoltenberg seiner Favoritenrolle gerecht werden und somit als Titelverteidiger in Finale einziehen.
Nun lag die volle Konzentration auf der Verliererseite, hier trafen nun Leopold Frick und Jannis Kirstein (BDL) aufeinander. Auch hier sah man wieder wie eng der spielerische Abstand der Jugendspieler ist.

Es sollte ein sehr enges und emotionales Spiel geben, das zum Schluss Jannis Kirstein für sich entscheiden konnte und somit im Halbfinale (Verliererseite) auf Dominik Diemer treffen wird.

Dieses Halbfinale bot mal wieder alles, was man sich nur wünschen konnte. Spannung und super Darts der beiden Jugendspieler. Doch am Ende sollte es Dominik Diemer gegönnt sein, ins Finale der BWDV-Einzelmeisterschaft 2018 gegen Mika Große-Stoltenberg einzuziehen.
Das Finale ist leider schnell erzählt . Mika Große-Stoltenberg spielte 3 super legs bei dem selbst mancher der Herren ihre Probleme gehabt hätten und sicherte sich so, mit einem 3 : 0 seine Titelverteidigung als BWDV-Einzelmeister der Junioren. Zudem kann ich euch noch eine wunderschöne Nachricht übermitteln: der BWDV konnte nach langer Zeit wieder eine BWDV-Einzelmeisterin mit Sicilia Hillenbrand (BDL) bei der Jugend auszeichnen.

v. l.: Dominik Diemer, Mika Große-Stoltenberg, Jannis Kirstein

Sicilia Hillenbrand
Der gesamte BWDV gratuliert allen Teilnehmer und wünscht euch einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Eure BWDV-Jugendleiter-Team


Hallo BW,
heute möchte ich mal anderst beginnen. Als Erstes möchte - nein muss - ich mal bei allen Beteiligten der BWDV-Jugend dafür bedanken, dass ihr mich so unterstützt, mir auch meine kleinen und großen Fehler verzeiht und mich so immer zum Weitermachen motiviert. Vielen Dank dafür.
Diese Unterstützung sah man auch dieses Mal wieder an der großen Teilnehmerzahl (21 Teilnehmer).
heute möchte ich mal anderst beginnen. Als Erstes möchte - nein muss - ich mal bei allen Beteiligten der BWDV-Jugend dafür bedanken, dass ihr mich so unterstützt, mir auch meine kleinen und großen Fehler verzeiht und mich so immer zum Weitermachen motiviert. Vielen Dank dafür.
Diese Unterstützung sah man auch dieses Mal wieder an der großen Teilnehmerzahl (21 Teilnehmer).

Wieder einmal durften wir neue Jugendspieler begrüßen und siehe da, auch unsere Sissi war am Start, um auch die Mädchenabteilung zu vertreten.
Aber auch die erfahrenen Jugendspieler waren wieder am Start, denn auch sie wollten sich diesen Tag und die Chance auf die so wichtigen Punkte nicht nehmen lassen.
Wie vor jedem Turnierstart traf sich die Jugend nochmals zur einem gemeinsamen Gespräch, bei dem Manuel Ehlert noch einmal auf die Alkoholkontrolle aufmerksam machte.

Start ins 3. RLT 2018/19:
Die Auslosung war getan, die Boards standen fest und die Paarungen hatten sich gefunden. So starteten wir in einen spannenden Spieltag.

Eins kann ich euch sagen, es wird nicht mehr so einfach, egal aus welchem Bereich des BWDV - die spielerische Qualität wächst immer mehr. So starten zur Freude des Jugendleiterteams immer mehr neue Jugendspieler auf der BWDV-Bühne durch und stellen auch ihren Anspruch auf das Auswahlteam.

Als das Turnier dann am Laufen war, spürte man wieder die Freude und die Lust auf den Wettkampf.
Die ersten Spiele waren wieder voller Begeisterung und Überraschungen, doch wie gesagt, die Pokale und Punkte muss man sich jetzt echt verdienen.
So hatten wir nach einem langen und spannenden Tag wieder einmal einen super Endspurt bei dem sich die Elite der BWDV-Jugend einfinden sollte.
Auf der Gewinnerseite konnte sich Mika Große-Stoltenberg (BDL) gegen Leopold Frick (DLS) ins Finale durchsetzen und musste nun auf seinen Finalgegner warten.
Aber es sollte sicherlich keine langweilige Pause geben, nicht bei diesem Feld.
Denn die Verliererseite war echt brutal stark besetzt. Mit Leopold Frick, Fynn Schreiber, Luca Bergmann, Niklas Rasch, Dennis Kaunerth, Patrick Vetter und Jannis Kirsten konnte man nicht sagen wer es ins Finale schaffen sollte.

So war das wohl die bestbesetzte Verliererseite, die ich in meiner Amtszeit im BWDV gesehen habe.
Die Spiele waren extrem spannend, da es ja zur keiner zweiten Chance kommen sollte, so sollte bei den meisten Begegnungen der letzte Dart entscheiden, ob Urkunde oder doch Pokal.
Am Ende entschieden es Luca Bergmann (DLS) und Leopold Frick (DLS) unter sich, wer das Finale spielen würde.
In einem spannenden Spiel konnte sich Leopold Frick dann doch seinen Einzug ins Finale sichern.
Glückwunsch an Luca Bergmann für seinen tollen 3 . Platz.
Finale
Mika Große-Stoltenberg vs. Leopold Frick
Ein Match auf Augenhöhe, welches jeden Zuschauer begeistert hat.

Nicht nur, dass es über die volle Distanz gehen sollte. Nein es sollte wie bei den Partien zuvor auch erst mit den letzten Darts entschieden werden. Denn keiner der beiden konnte sich ausruhen und abwarten was der Gegner macht. Hier sollte man sehen, warum diese beiden Junioren im Auswahlteam des BWDV sind. Meinen vollen Respekt für diese spielerische Leistung.
Am Ende des Tages sollte sich aber dann doch Mika Große-Stoltenberg durchsetzen und sich den 1. Platz sichern.
Ich möchte mich bei den beiden Finalisten herzlich für dieses super Finale bedanken.

v. l.: Luca Bergmann (DLS / Platz3), Mika Große-Stoltenberg (BDL / Platz 1), Leopold Frick (DLS / Platz 2)
Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich mich beim 1. DC Mosbach e. V. für das toll gestaltet Wochenende bedanken und freue mich auf ein baldiges Wiedersehen.
Mit sportlichem Gruß
Euer BWDV-Jugendleiterteam


Hallo BWDV,
heute erzähle ich euch vom 2. RLT in Huttenheim. Wieder einmal konnten wir das Turnier mit der gewohnten Teilnehmeranzahl von 27 Junioren und 1 Juniorin starten.
heute erzähle ich euch vom 2. RLT in Huttenheim. Wieder einmal konnten wir das Turnier mit der gewohnten Teilnehmeranzahl von 27 Junioren und 1 Juniorin starten.

Wie ihr ja sehen könnt, haben wir eine stabile Teilnehmerzahl erarbeiten können.
Zudem konnten wir wieder einmal 5 neue Junioren und zu meiner Freude eine Juniorin herzlich begrüßen.
Aber nicht nur die neuen waren gespannt, wie die Auslosung und der Tag verlaufen würde. Da einige doch ihre Leistung von Mietingen bestätigen oder sie sogar noch verbessern wollten, war die Spannung natürlich zu spüren.
Nicht nur das sollte zu einer großen Herausforderung werden. Da das RLT sehr gut besucht wurde, stand natürlich auch ein langer Tag vor den Teilnehmern.

So starteten wir ins Turnier und in diesen Tag.
Wie in den Turnieren zuvor, spürte man in den ersten Partien natürlich die Anspannung der Teilnehmer, da sich jeder einen Sieg zum Auftakt erspielen wollte.

Nach den ersten Runden des Turniers hatte sich die Anspannung dann gelegt und man erkannte, dass sich nicht nur die Erfahrenen, sondern besonders die Neuen und die Kleinsten im Starterfeld kämpferisch präsentierten.
So kam es, dass sich doch der eine oder andere Glücksmoment zur Freude aller ins Turnier einschleichen sollte . Besonders schön war, dass der 8-jährige Leon Janosi (BDL) sein erstes Leg holen konnte.
Eine großes Lob möchte ich auch an dieser Stelle an Matthias Rau (DLS) aussprechen.
Für seinen Kampfgeist und dass er sich nicht unterbringen lässt - mach weiter so!

Nach diesen tollen Momenten, spürte man auch den qualitativen Sprung bei den älteren Junioren.
Denn es sollte sich nun doch die Erfahrung und die spielerische Stärke, Runde für Runde durchsetzen.
So kamen wir den entscheidenden Spielen mit großen Schritten immer näher.

Doch wenn man die Spiele gesehen hat, merkte man recht schnell, dass die spielerische Qualität der Jugendabteilung sich um einiges verbessert hat .
Dies bewiesen auch der 10-jährige Tobias Fröhlich und Dennis Kaunerth (2. Turnier) mit ihrem 5. Platz - auf die sie sehr stolz sein dürfen.
So kam es, dass wir auf dem 3. Platz, mit Leon Bergmann (DLS) einen Neuling im BWDV beglückwünschen durften. Er unterlag trotz großem Kampfgeist im Einzug Finale (Verliererseite) gegen Niklas Rasch (BDL). Der sich zuvor Mika G-S. (BDL) im Einzug Finale (Gewinnerseite) geschlagen geben musste.
Finale
Hier sollte nun Mika nochmals auf Niklas treffen, Die beiden präsentierten uns ein wirklich sehr gutes und spannendes Finale über 10 legs.

Die beiden Auswahlspieler des BWDV machten ihrem Titel alle Ehre, denn sie boten den Zuschauer ein Match auf Augenhöhe, das sich nur durch die Fehler im Checkbereich entscheiden sollte.
Hier konnte Mika am Ende des Matches die wichtigen Darts dann doch ins Ziel bringen und sich somit den 1. Platz sichern.

Hierzu herzlichen Glückwunsch an unsere 3 Gewinner des 2. BWDV-RLT in Huttenheim.
Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich noch Manuel Ehlert herzlich als neuen BWDV-Jugendleiter begrüßen und freue mich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit.

Ich hoffe, wir sehen uns alle wieder beim 3. RLT am 11.11.2018 in Mosbach.
Mit sportlichem Gruß
Euer BWDV-Jugendteam


Hallo BWDV,
heute möchte ich euch vom 1. Jugend-RLT in Mietingen 2018/19 berichten.
Wieder einmal konnten wir ein teilnehmerstarkes Turnier mit 28 Junioren ausrichten.
heute möchte ich euch vom 1. Jugend-RLT in Mietingen 2018/19 berichten.
Wieder einmal konnten wir ein teilnehmerstarkes Turnier mit 28 Junioren ausrichten.

Unter den vielen bekannten Gesichtern konnten wir auch viele neue Jugendspieler begrüßen.
Aber nicht nur bei den Jugend hat sich was getan. Mit großer Freude durfte ich Manuel Ehlert als neuen Jugendleiter im BWDV begrüßen und freue mich jetzt schon auf die Zusammenarbeit mit Ihm.
Wie vor jeden Turnier sammelten sich die Jugendabteilung zu einer Teambesprechung vor der Halle um den Tagesablauf zu besprechen.

Nachdem wir alle Fragen und Unklarheiten besprochen hatten, gingen wir ans Werk .
Als die Auslosung durchgeführt und die Boards vergeben waren, starteten wir wieder einmal in den Kampf um die Punkte, Pokale und natürlich um die Plätze im BWDV-Junioren-Auswahlteam .

Man spürte sofort, dass diese Saison anders werden wird.
Viele der Jugendspieler haben die Zeit genutzt und sich spielerisch gesteigert, so dass man es nicht mehr so leicht ausmachen konnte wer am Ende vorne sein wird.
Nachdem die ersten Paarungen gelaufen waren, hatte man doch schon die ein oder andere Überraschung erlebt.

Zu fortgeschrittener Tageszeit, spürte man dann wie es Richtung Halbfinale und schließlich Final geht.
Die spielerische Qualität nahm doch ständig zu - das sah man nicht nur am Geworfenen, nein auch die Ergebnisse wurden immer enger.
Das zu sehen war natürlich eine große Freude für mich und die Zuschauer. Zu sehen, dass die Arbeit der letzten Jahre langsam anfängt die gewünschten Früchte zu tragen freut mich sehr.

Dies sollte sich dann im Halbfinale wiederspiegeln.
Gewinnerseite / Halbfinale
Denn siehe da, es waren nicht die üblichen Gesichter. Nein dieses Mal stellten sich Jannis Kirstein (BDL) und Dominik Diemer (BDL) ihrem Anspruch auf den 1 . Platz .

Das Spiel sollte einen echten Krimi geben, den Dominik Diemer am Ende für sich entscheiden konnte .
Auf Jannis Kirstein sollte jetzt im Halbfinale / Verliererseite Mika Große-Stoltenberg (BDL) warten. Er hatte zuvor Niklas Rasch (BDL) besiegt und sich somit die Chance auf Platz 1 bewahrt .

Im zweiten Halbfinale sollten die Zuschauer ein gutes spielerisches Match von Jannis und Mika sehen. Doch sollte hier die Erfahrung siegen, so konnte sich Mika am Ende doch durchsetzten und traf nun im Finale auf Dominik Diemer.
Das Finale

Unter den interessierten Augen der Zuschauer spielte Mika seine volle Erfahrung aus und gewann sein erstes BWDV-Finale der Saison.
Der BWDV beglückwünscht Mika Große-Stoltenberg zum 1. Platz.

v. l.: Kay Kammerer, Dominik Diemer, Mika Große-Stoltenberg, Jannis Kirstein
Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich mich bei allen Teilnehmern für ihr Kommen bedanken und hoffe wir sehen uns am 21.10.2018 in Huttenheim zum 2 . RLT wieder.
Euer BWDV-Jugendwart
Kay Kammerer


Hallo BWDV,
es war mal wieder soweit:
Das BWDV-Jugendauswahlteam machte sich auf die Reise nach Sondershausen zum DDV-Challenge-Cup 2018 um den BWDV gegen die besten Jugendspieler Deutschlands zu vertreten und wie immer können wir wieder stolz auf unser Team sein.
es war mal wieder soweit:
Das BWDV-Jugendauswahlteam machte sich auf die Reise nach Sondershausen zum DDV-Challenge-Cup 2018 um den BWDV gegen die besten Jugendspieler Deutschlands zu vertreten und wie immer können wir wieder stolz auf unser Team sein.

Nach langer, aber lustiger Fahrt kamen wir dann an unserem Ziel an.
Nachdem wir unser Haus bezogen haben, machten wir uns auf den Weg zu einen gemeinsamen Essen. So ließen wir den Abend gemütlich ausklingen.

Der nächste Morgen begannen wir mit dem gemeinsamen Frühstück, um gestärkt in den wichtigen Tag zu starten.
Danach war dann die Zeit gekommen, sich auch am Board vorzubereiten.

Um 14 Uhr begann dann endlich das Turnier.
Die ersten beiden Runden wurden in 3er-Gruppen gespielt, wobei jeweils die ersten 2 weiterkommen sollten. Dies sollte kein Problem darstellen.
Diese Aufgabe konnten alle 4 Teilnehmer gut bewältigen.

Die 2. Runde wurde dann schon schwieriger, da 2 von uns in der gleichen Gruppe landeten .
Niklas Rasch und Robin de Maire konnten in ihrer Gruppe weiterkommen. Doch Mika Große-Stoltenberg und Leopold Frick mussten sich in einer Gruppe beweisen.
Leider kam es dann zum entscheidenden Spiel zwischen Mika und Leo um das Weiterkommen in die 3. Runde. Hier konnte sich Mika durchsetzen. Trotz des Ausscheidens von Leopold möchte ich mich bei ihm für seine Leistung bedanken.
Nun lag es an Mika, Robin und Niklas den BWDV weiter im Turnier zu vertreten.

In der 3 Runde sollte dann auch für Mika und Robin leider Schluss sein. Auch bei ihnen möchte ich mich für die gezeigte Leistung bedanken.
Nun war die Überraschung perfekt. Niklas Rasch steht im Halbfinale des DDV-Challenge-Cup 2018.
Ich denke mal, dass ich von allen Beteiligten recht bekomme, wenn ich sage, dass er sich dieses Halbfinale wirklich verdient hat. Er hat seine Gruppe als Erstplatzierter beendet. Am nächsten Tag sollte er auf Tobias de Vriesere, den Gewinner der German Masters 2018 / Junioren treffen.
Den Abend ließen wir dann gemeinsam mit den anderen Teilnehmer beim Grillen ausklingen.
Am nächste Tag gingen wir zum gemeinsamen Frühstück um uns für die lange Heimreise und das anstehende Halbfinale zu stärken.
Nachdem wir das Frühstück beendet hatten, bereiteten wir uns auf das anstehende Halbfinale von Niklas vor und es sollte eine super Spiel geben.

Das Halbfinale begann wie gedacht. Tobias übernahm die Führung, doch Niklas konnte immer wieder an ihm dran bleiben und so kam es, dass es beim Stand von 3:3 zu der entscheidenden Situation kam. Jetzt konnte Niklas mit 4:3 in Führung gehen. Nun war der Weg frei und so kam was kommen sollte: Niklas zog mit 5:3 in das Finale ein.
Hier sollte er auf Jeremy Jendrezejewski vom NDV treffen.

Das Spiel war ein Krimi. Niklas spielte wie ein Großer und konnte sich immer wieder reinkämpfen. Doch beim Stand von 3:3 schlichen sich dann leider kleinere Fehler ein und so konnte sich Jeremy dann doch zu einen 6:3 Sieg durchkämpfen.
Hierzu gratulieren wir ihm herzlich. Aber auch Niklas möchte ich im Namen des BWDV zu seinen tollen 2. Platz gratulieren und hoffe, noch viele weiter Triumphe mit ihm und dem gesamten BWDV-Team zu feiern.

Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich mich auch bei Manuel Ehlert und Yannik Greif für die tolle Unterstützung des gesamten Teams bedanken und wünsche allen Teilnehmer ein schönes Dartjahr 2018/19.

Auf weitere schöne Momente
euer BWDV-Jugendwart
Kay Kammerer


Hallo BWDV,
es war mal wieder so weit, die German Masters standen an und wie jedes Jahr waren wir natürlich auch dieses Jahr mit unserem Jugendauswahlteam vor Ort.
es war mal wieder so weit, die German Masters standen an und wie jedes Jahr waren wir natürlich auch dieses Jahr mit unserem Jugendauswahlteam vor Ort.

Leopold Frick (DLS), Matis Wolf (DVOS), Mika Große-Stoltenberg (BDL), Robin de Maire (DVOS), Niklas Rasch (BDL) (v. l. n. r.)
Zum Anfang des Turniers standen die Gruppenphasen an, bei denen wir unser Jugendauswahlteam mit großer Unterstützung der Eltern und mitgereisten Fans begeistert anfeuerten.

Leider mussten sich nach der Gruppenphase Leopold Frick und Robin de Maire aus dem Turnier verabschieden.

Matis Wolf und Mika Große–Stoltenberg schieden dann unter den letzten 8 aus.
So lag es nun an Niklas Rasch den Weg für den BWDV Richtung Finale weiter zu bestreiten.

So kam es, dass er im Halbfinale auf Philipp Spindler (HDV) traf.
In einem packenden Match mit vielen Höhen und Tiefen musste er sich dann leider seinem Gegner mit 5:3 geschlagen geben und belegte einen starken 3. Platz.

Hierzu herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung, bei seiner ersten German Masters.
Abschließend kann man sagen, dass der BWDV mit der gesamten Leistung unseres Jugendauswahlteams sehr zufrieden sein kann.
Der BWDV und besonders ich möchte mich noch bei Matis Wolf für die tollen Jahre mit ihm bedanken, da er mit diesen German Masters seinen letzten Auftritt mit dem Jugendauswahlteam hatte. Wir wünschen im viel Erfolg auf seinem weiterem Weg bei den Herren .
BWDV-Jugendwart
Kay Kammerer


Hallo BWDV,
ich möchte euch heute von unserem Jugendauswahlteam, welches den BWDV auf dem Kings Cup 2018 vertreten hat, berichten.
ich möchte euch heute von unserem Jugendauswahlteam, welches den BWDV auf dem Kings Cup 2018 vertreten hat, berichten.

von links: Niclas Rasch, Kay Kammerer (Jugendwart), Robin de Maire, Leopold Frick, Mika Große-Stoltenberg, Udo de Maire (Betreuer)
Als ich um 10 Uhr ins Abenteuer Kings Cup 2018 startet, wusste ich noch nicht was da kommen würde.
Nachdem ich Niklas, Mika und Leopold eingesammelt hatte, machten wir uns auf den Weg zum Autohof Wörnitz, um dort Robin und seinen Vater Udo zusteigen zu lassen.

So jetzt waren wir bereit für die Reise zum KingsCup.
Nach einer abenteuerlichen und zeitraubenden Fahrt, dank Stau und Baustellen, kamen wir um ca. 19.15 Uhr in der Jugendherberge Feuerkuppe in Sondershausen/Thüringen an.
Dort bezogen wir erst einmal unsere Unterkünfte, um dann zu einem gemeinsamen Abendessen zu starten.

So ließen wir den Tag gemütlich und entspannt ausklingen.
Am nächsten Morgen war an langes Ausschlafen nicht zu denken, da es um 8 Uhr schon zum Frühstück gehen sollte. Gestärkt und voller Vorfreude konnte der Cup dann endlich starten.
Es gab 3 Disziplinen: 4er Team, Doppel und Einzel.
Wir starteten mit dem Mannschaftswettbewerb, wo wir in der ersten Runde auf das Team 1 vom BDV (Bayrischer Dart Verband) treffen sollten. Nach einer kurzen motivierenden Ansprache, stellten sich unsere Jungs ihrer Aufgabe und sie machten es super. Mit einer tollen Teamleistung konnten wir das Team aus Bayern mit 9 zu 5 bezwingen und so einen der Favoriten aus dem Turnier nehmen.

Nach dieser tollen Leistung, sollte man sich nun in der 2 Runde mit dem Team vom NWDV messen. Da dieses Team auch zu den Favoriten auf den Titel zählte, gingen wir sehr konzentriert in dieses Match. Doch trotz einer tollen Leistung, wie auch im Spiel zuvor, konnten wir leider nicht siegen und mussten uns so 9 zu 5 geschlagen geben.
So konnten wir uns dann auf die anstehenden Einzel und Doppelwettkämpfe fokussieren.
Im Einzelturnier konnte sich 3 unsere Spieler durchsetzen, nur Leopold Frick schied nach einem stark umkämpften Match aus dem Turnier aus, aber seine Zeit sollte noch kommen.
Auch die 2. Runde konnten unsere 3 „Verbliebenen“ ohne Probleme überstehen.

In der 3. Runde erwischte es dann leider Robin und Mika, die sich trotz guter Leistungen geschlagen geben mussten.
Nun stand Niklas unter den letzten 8 und wurde durch das Team immer wieder neu motiviert und unterstützt.
Aber jetzt begannen erstmal die Doppel.

In der ersten Runde setzten wir uns problemlos durch und konnten uns entspannt auf die nächste Runde einstellen.
Doch leider war in der 2 Runde für Mika und Niklas das Turnier zu Ende.
Leopold und Robin erwischten einen guten Tag für ihr Doppel und überstanden die ersten beiden Runden gut und spielten sich gegen das Team vom BDV sogar ins Halbfinale.

Nach diesem Erfolg, musste sich Niklas noch einmal vor dem Abendessen im Einzel beweisen.

Leider konnte es sich, trotz guter spielerischer Leistung nicht durchsetzen und belegte einen guten 5. Platz bei seinem Debüt beim KingsCup.
Da die Kräfte inzwischen ziemlich aufgebraucht waren, gingen wir erst einmal zum Abendbrot und stärkten uns für das noch anstehende Halbfinale von Leopold und Robin gegen das Team vom NWDV.
Es sollte ein spannendes Spiel werde, das leider nicht zu unseren Gunsten ausgegangen ist, aber wir können trotzdem sehr stolz auf die beiden sein, denn einen 3. Platz auf dem Kings Cup bekommt man nicht geschenkt.
So endet dieser Tag mit vielen Höhen und Tiefen, aber mit einen zufriedenen BWDV–Team.
Nachdem man den Abend gemeinschaftlich ausklingen ließ, traf man sich am nächsten Morgen zum gemeinsamen Frühstück wieder, um sich für die lange Heimreise noch einmal zu stärken.
Aber es standen ja noch die Finale, die Ehrungen und nicht zu vergessen die Nominierung für den JEC (Junioren-Europa-Cup) in der Türkei im Raum.

Nachdem die Sieger der jeweiligen Turniere feststanden kamen wir nun zur Preisübergabe und zur Nominierung.
Hier die Ergebnisse des Kings Cup:
Juniorinnen Einzel: Christina Schuler (BDV)
Juniorinnen Doppel: Alica Becker u. Vivien Giezer (NDV)
Junioren Einzel: Tobias de Vriesere (NWDV)
Junioren Doppel: Aron Rahlfs u. Jeremy Jendrezejewski ( NWDV)
Juniorinnen Gesamtwertung: Christina Schuler u. Denis Schuler ( BDV)
Junioren Gesamtwertung: NDV
Mannschaftswertung: NWDV
Gesamtwertung: NDV
Der BWDV gratuliert hiermit herzlich zu diesem Erfolgen.
Aber nicht das ihr denkt wir gehen leer aus, Nein wir können uns auch sehen lassen.

von links: Niklas Rasch (BDL - Platz 5 im Einzel) - Robin de Maire (DVOS - Platz 3 im Doppel) - Mika Große-Stoltenberg (BDL - Nominierung Jugend Europa Cup) - Leopold Frick (DLS - Platz 3 im Doppel) - Kay Kammerer (Jugendwart)
Zudem konnten wir in der Gesamtwertung den 5. Platz von 14 anwesenden Verbänden belegen.
Also kann man sagen, dass wir im Gesamten gesehen, einen erfolgreichen Kings Cup gespielt haben und dies eine gute Basis für kommende Jahr darstellt.
Hierzu möchte der BWDV unserem Juniorenauswahlteam gratulieren.
Nach diesem tollen Abschluss machten wir uns zufrieden und stolz auf den Heimweg, um uns mit den neuen Erfahrungen auf weiter Events vorbereiten zu können.
Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich mich bei Udo de Maire und dem BWDV Jugendauswahlteam recht herzlich für eure Unterstützung bedanken.
Mit sportlichem Gruß
Kay Kammerer
BWDV-Jugendwart


Hallo BWDV,
heute berichte ich euch vom Jugend-RLT in Affalterbach, das wie jedes Jahr wieder super vom DC Wolfsölden ausgerichtet wurde, hierfür herzlichen Dank.
heute berichte ich euch vom Jugend-RLT in Affalterbach, das wie jedes Jahr wieder super vom DC Wolfsölden ausgerichtet wurde, hierfür herzlichen Dank.

Wieder einmal konnten wir eine hohe Anzahl von Teilnehmern (20 Junioren) begrüßen.

Darunter auch die nominierten Jugendspieler für den anstehenden Kings Cup - in den neuen Trikots des BWDV.

von rechts nach links: Robin de Maire (DVOS), Mika Große-Stoltenberg (BDL), Matis Wolf (DVOS), Leopold Frick (DLS) und Kay Kammerer (BWDV-Jugendwart)
Da es das letzte RLT der Saison 2017/18 war und einige noch die Chance auf die Teilnahme an den German Masters und dem Challenge Cup hatten, war die Anspannung natürlich sehr groß.
Nachdem die Auslosung vollzogen war und sich jeder seiner Aufgabe bewusst wurde, begannen die Spiele und wie bei den Turnieren zuvor, konnte sich wieder einmal niemand ausruhen oder sicher fühlen .

Die ersten Partien waren noch leicht von Nervosität geprägt, die sich aber wie immer legen sollte.
Nachdem die ersten Spiele entschieden waren und jeder der Spieler sich auf Betriebstemperatur gebracht hatte, stieg natürlich auch die spielerische Qualität und somit auch die Treffer in den wichtigen Feldern.

Als beim Turnier sich langsam die Teilnehmer lichteten und in Richtung Finale bewegte, kamen die Favoriten ihrer Rolle wieder mal nach.
So konnte sich Niklas Rasch (BDL) in einem guten Spiel über die Gewinnerseite gegen Leopold Frick (DLS) ins Finale spielen .
Doch aufgepasst, wer Leopold kennt weiß, er gibt nicht auf . So traf er auf der Verliererseite auf Mika Große-Stoltenberg (BDL), um noch einmal um den Einzug ins Finale zu kämpfen.

Es sollte ein packendes Spiel werden. Ein Spiel auf Augenhöhe, bei dem sich die beiden Spieler einen fairen und respektvollen Kampf lieferten.
Doch an diesem Tag sollte Mika der glücklichere sein und konnte das Spiel und den Einzug ins Finale für sich entscheiden.
Ich möchte Leopold Frick für seine gezeigte Leistung und seinen 3 Platz herzlich beglückwünschen.
Nun kam das Finale zwischen Niklas Rasch und Mika Große-Stoltenberg.

Nach einer kleinen Pause, starteten wir das Finale.
Zum Anfang des Spiels konnte man noch nichts über den Verlauf aussagen, doch Niklas Rasch hat einen sehr guten Tag erwischt und spielte wieder einmal ein solides Spiel, das er auch zum Schluss für sich entscheiden konnte .
Beglückwünschen möchte ich auch Mika Große-Stoltenberg für seinen 2. Platz und für sein wirklich faires und sportliches Verhalten gegenüber seinem Gegner.
Zur Siegerehrung waren alle anwesenden Jugendspieler, Eltern und unsere BWDV-Präsidentin Sabine Köhler zusammen gekommen, um die Ehrungen zu überreichen.

von links nach rechts: Mika Große-Stoltenberg (BDL) Platz 2, Leopold Frick (DLS) Platz 3 und Niklas Rasch (BDL) Platz 1.
Zudem übergab Sabine Köhler noch die Ehrungen für die 3 Erstplatzierten der BWDV-Jugend-Rangliste:
1 .Platz - Mika Große-Stoltenberg
2. Platz - Leopold Frick
3. Platz - Matis Wolf
Zum Abschluss meines Berichtes möchte ich mich bei Matis Wolf für die schöne Zeit bedanken und wünsche ihm viel Erfolg auf seinem weiteren Weg bei den Herren.
Bedanken möchte ich mich auch bei allen Jugendspielern des BWDVs für ihre gezeigte Leistung und hoffe, dass wir uns in der nächsten Saison wieder so zahlreich auf den BWDV-RLT sehen.
Mit sportlichem Gruß
Kay Kammerer
BWDV-Jugendwart


Hallo BWDV,
heute berichte ich euch vom RLT in Allmendingen.
Wieder einmal können wir von einem guten Turnier sprechen .
Wir hatten 29 Junioren am Start und konnten so ein super tolles Turnier ausrichten. Hierfür herzlichen Dank an den DC Allmendingen für die super Ausrichtung.
heute berichte ich euch vom RLT in Allmendingen.
Wieder einmal können wir von einem guten Turnier sprechen .
Wir hatten 29 Junioren am Start und konnten so ein super tolles Turnier ausrichten. Hierfür herzlichen Dank an den DC Allmendingen für die super Ausrichtung.

Nachdem sich alle warm gespielt hatten und ich sie nochmals über den Ablauf und die Regeln informiert habe, starten wir das Turnier.
Es entstanden spannende und hart umkämpfte Matches, die Dank des Losglückes auch die Neulinge vor den Top Guns der Rangliste bewahrte.
So hatte jeder die Chance auf einen Sieg, obwohl ich zugeben muss, dass an diesem Sonntag jeder gegen jeden gewinnen und verlieren konnte.

So war es doch spannend bis zum Schluss des Turniers. Wer konnte sich den ersten Platz sichern?
Aber es standen ja nicht nur die Pokale im Raum, nein auch die Nominierungen für den DDV Kings Cup waren noch offen.
Also war Punkte sammeln die Devise.

Nach den ersten Partien des Tages, wussten selbst die Bessern, dass sie heute mit normaler Leistung nichts reißen werden, denn jeder, auch die Kleinsten würden um den Sieg kämpfen.

So ergaben sich doch immer wieder tolle und unerwartete Erfolge.
Doch wie auch schon zuvor auf den RLT kamen am Ende wieder die erfahrenen Spieler zum Zuge.
In einem packenden Spiel um den Einzug ins Finale Gewinnerseite konnte sich Niklas Rasch (BDL) gegen Leopold Frick (DLS) durchsetzen.
Nun traf Leopold Frick mal wieder auf Mika G-S (BDL) um den Einzug ins Finale und um Platz 3. Nach einer guten Leistung beider Spieler konnte sich dann Leopold Frick durchsetzen. Hierzu Glückwunsch an Mika, zu seinem 3.Platz.
Niklas Rasch vs. Leopold Frick 2.0 stand an.
In einem sehr intensiven und hart umkämpften Spiel um den Sieg, konnte sich Leopold den Turnierausgleich sichern und somit die Chance auf den Sieg steigern. Doch Niklas lies sich nicht beirren und spielte stark und ruhig weiter. So erlebten die Zuschauer dann ein packendes Match, das sich Niklas sichern und somit seinen 2 Turniersieg einfahren konnte.
Herzlichen Glückwunsch an Niklas Rasch zu seinem 2. Turniersieg und für die tolle gezeigte Leistung . Mach weiter so .
Auch ein herzlichen Glückwunsch an Leopold Frick zu seinem 2. Platz und die Nominierung zum DDV Kings Cup 2018, wo er den BWDV mit Mika G-S, Matis W. (DVOS) und Robin de M. (DVOS) vertreten wird.

Leopold Frick, Kay Kammerer, Niklas Rasch (v. l.)
Allen anderen sage ich zum Abschluss noch eins: macht weiter so, der gesamte BWDV ist stolz auf euch.
Euer Jugendwart
Kay Kammerer


Hallo liebes BWDV-Völkchen,
heute möchte ich euch vom Jugend–RLT in Mosbach berichten.
Als erstes möchte ich mich beim DC Mosbach, für die tolle Unterstützung und die super Ausrichtung des Wochenendes bedanken.
Nun darf ich euch mit großer Freude sagen, es war mal wieder ein voller Erfolg. Wieder einmal durfte sich der BWDV über eine hohe Teilnehmerzahl (23 Jugendspieler) sehr freuen.
heute möchte ich euch vom Jugend–RLT in Mosbach berichten.
Als erstes möchte ich mich beim DC Mosbach, für die tolle Unterstützung und die super Ausrichtung des Wochenendes bedanken.
Nun darf ich euch mit großer Freude sagen, es war mal wieder ein voller Erfolg. Wieder einmal durfte sich der BWDV über eine hohe Teilnehmerzahl (23 Jugendspieler) sehr freuen.

Wie ihr ja sehen könnt, wächst die Teilnehmerzahl ständig und es sind nicht nur die älteren die sich beweisen wollen. Nein, auch die nachkommende Generation übt sich früh im Wettkampf mit den Großen.

So sahen wir wieder einmal viele schöne und spannende Spiele, bei denen sich der ein oder andere doch über die Leistung seines Gegners wundern musste, da selbst die vermeintlich leichten Gegner ihr Chancen nutzten.

Doch wie bei den Turnieren zuvor, sollten es mal wieder die erfahrenen Spieler unter sich ausmachen.

So kam es im Einzug Finale Gewinnerseite zum Spiel Mika G-S (BDL) gegen Leopold Frick (DLS).
Hier konnte sich Mika G-S letztlich durchsetzen und stand somit erneut im Finale.

Nun standen sich Matis Wolf (DVOS) und Leopold Frick im Einzug Finale (Verliererseite) gegenüber.
Durch ein starkes Match von Leopold Frick, konnte er sich dann doch den Weg ins Finale erkämpfen.
Im Finale trafen somit Mika Große-Stoltenberg und Leopold Frick aufeinander.

In einem spannenden Match, bei dem sich Leopold Frick den Turnierausgleich durch eine starke Leistung sichern konnte, wurde die Spannung über den Ausgang immer größer.
Nun kamen die letzten 5 Legs.
Mika und Leopold nahmen all ihre Kraft noch einmal zusammen und boten den Zuschauern ein spannendes Finale, bei dem sich am Ende Mika Große-Stoltenberg den Turniersieg sichern konnte.
Hierzu herzlichen Glückwunsch an Mika, Leopold und Matis.

Natürlich möchte ich mich auch bei allen anderen Teilnehmern bedanken und gratuliere ihnen zu ihrer erbrachten Leistung.
Ich hoffe wir sehen uns auf dem nächsten RLT am 11.03.2018 in Allmendingen wieder.
Euer BWDV-Jugendwart
Kay Kammerer


Hallo BWDV,
heute berichte ich euch von den Einzelmeisterschaften aus Göppingen, wo 19 Jugendspieler um den Titel Einzelmeister 2017/18 kämpften.
heute berichte ich euch von den Einzelmeisterschaften aus Göppingen, wo 19 Jugendspieler um den Titel Einzelmeister 2017/18 kämpften.

Nachdem alle angemeldet waren und sich eingespielt hatten, starteten wir das Turnier.
Doch dieses Mal war das Motto einfach nur checken.
Da viele der Teilnehmer am Samstag schon ihre Qualität zeigen mussten, fehlte ab und zu auch mal die Kraft, um gewisse Highlights zu setzen.
So wurde es teilweise ein Schlacht auf die Doppelfelder um Sieg oder Niederlage.
Am Anfang des Turniers konnten sich die jüngeren Spieler noch behaupten, doch zum Ende des Turniers kamen dann doch die erfahrenen Spieler zum Zuge und konnten sich in ihrer gewohnten Rolle als Favoriten durchsetzen.

So kam es zum Einzug ins Finale (Gewinnerseite) zwischen Robin de Maire (DVOS) und Mika Große-Stoltenberg (BDL), bei dem sich Mika den Sieg und somit den Einzug ins Finale sichern konnte .
Auf der Verliererseite kämpften zur gleichen Zeit Matis Wolf (DVOS) und Leopold Frick (DLS) um den Sieg und somit um das Spiel gegen Robin de Maire und den Einzug ins Finale .

Nach einem umkämpften Spiel, konnte sich Matis Wolf durchsetzen und traf nun auf Robin de Maire.
Die Partie war wie zu erwarten war umkämpft und knapp, doch am Ende konnte sich Matis Wolf doch noch ins Finale spielen und somit auf eine Titelverteidigung hoffen.
Herzlichen Glückwunsch an Robin de Maire zu seinen 3 .Platz.
Nun stand das Finale zwischen Mika Große-Stoltenberg und Matis Wolf an.

In einem spannenden Finale, bei dem Matis Wolf sich den Turnierausgleich sichern konnte war alles geboten .
Nun war das Finale eröffnet .
Best of 5 - jetzt gilt es die letzte Kraft zu mobilisieren und sich zu konzentrieren.
In einen spannenden Match um den Titel, entschied doch am Ende die Kraft, über Sieg und Niederlage .
So konnte sich Mika Große-Stoltenberg am Ende den Titel sichern und ist damit unser neuer Einzelmeister 2017/18.
Hierzu herzlichen Glückwunsch an Matis Wolf zu seinen 2. Platz und an Mika Große-Stoltenberg zum Sieg und der Einzelmeisterschaft.

Bedanken möchte ich mich noch beim 1. DC Göppingen für das tolle Turnier und eure Unterstützung.
Das BWDV-Präsidium und das Jugendleiterteam wünscht euch allen schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018.
Euer Jugendwart
Kay Kammerer


Hallo lieber BWDV,
es war mal wieder so weit: der 1. DC Göppingen lud uns zu einem RLT herzlich ein.
Dieser Einladung folgten 23 Jugendspieler.
es war mal wieder so weit: der 1. DC Göppingen lud uns zu einem RLT herzlich ein.
Dieser Einladung folgten 23 Jugendspieler.

Wie auch in den Turnieren zuvor, hatten wir wieder alle Altersklassen, Neu-Jugendspieler und alte Hasen vor Ort. Doch eins kann ich euch sagen, es gab wieder überraschende Siege und Niederlagen.
Denn auch die Jüngsten kämpften bis zum letzten Dart.

Wie jedes Mal war am Anfang des Turniers ein bisschen Aufregung bei allen Beteiligten vorhanden. Dies sollte sich aber schnell legen, da sich die Aufregung geschwind in Konzentration umwandelte. So entstanden spannende Spiele, die selbst Robert Marijanovic, zur Freude aller Jugendspieler, motivierten ein Spiel zu schreiben und so als Vorbild für die kommenden Generation zu dienen.

Nach vielen umkämpften Partien, kam es dann im Einzug Finale (Gewinnerseite) zum Duell zwischen Niklas Rasch (BDL) und Fynn Schreiber (DLS), das sich Fynn Schreiber sichern konnte.
Nun standen die entscheidenden Spiele auf der Verliererseite an, wo sich Niklas Rasch gegen Matis Wolf (DVOS), den Einzug ins Finale sichern konnte. Mein Glückwunsch an Matis Wolf zum 3.Platz.
So kam es am Ende eines langen Tages zum Finale, zwischen Fynn Schreiber und Niklas Rasch.

Das Finale war spannend und umkämpft.
Doch durch eine starke spielerische Leistung konnte sich Niklas Rasch am Ende seinen ersten Turniersieg sichern.

Hierzu Glückwunsch an Fynn Schreiber für seinen tollen 2. und an Niklas Rasch für seinen 1. Platz. Macht weiter so.
Bedanken möchte ich mich auch bei allen anderen Teilnehmer für ihr Kommen und ihr erbrachte Leistung.
Hoffe wir sehen uns bald wieder auf dem nächsten RLT.
Euer BWDV-Jugendwart.


Hallo BWDV,
heute möchte ich euch vom 2. Jugendranglistenturnier in Huttenheim berichten.
Als erstes möchte ich mich beim DC Taraxacuma für das tolle Event bedanken und hoffe, dass wir uns nächstes Jahr wieder in Huttenheim sehen werden .
Auch dieses Mal konnten wir wieder mit einer hohen Teilnehmerzahl (21 Junioren) ein super spannendes Turnier ausrichten.
heute möchte ich euch vom 2. Jugendranglistenturnier in Huttenheim berichten.
Als erstes möchte ich mich beim DC Taraxacuma für das tolle Event bedanken und hoffe, dass wir uns nächstes Jahr wieder in Huttenheim sehen werden .
Auch dieses Mal konnten wir wieder mit einer hohen Teilnehmerzahl (21 Junioren) ein super spannendes Turnier ausrichten.

RLT Huttenheim - Gruppenbild
Als das Turnier dann begann, spürten nicht nur die Eltern, die als Unterstützung mitgereist waren, die Spannung und die Vorfreude der Kids, endlich das Dartboard bearbeiten zu dürfen .

Die Spiele waren wieder voller Spannung und Überraschungen.
So konnten sich auch dieses Mal die Favoriten nicht ausruhen, da wie in Blaubeuren auch die Jüngeren und Neuen im Dartsport ihr Können zeigten und sich nicht kampflos ergeben wollten.
So kam es zu spannenden Spielen, in den es auch zu überraschenden Siegen und Niederlagen kam.
So ergab es sich, dass wir Blaubeuren 2.0 wieder erleben durften.
Mika Große-Stoltenberg (BDL) konnte sich den Einzug ins Finale (Gewinnerseite) gegen Domenic Schilbach (BDL) sichern. So kam es wieder zu der Partie Matis Wolf (DVOS) und Domenic Schilbach um den Einzug ins Finale (Verliererseite). In einer packenden Partie konnte sich Domenic Schilbach gegen Matis Wolf schlussendlich durchsetzen und somit ein weiteres Mal das Finale gegen Mika Große-Stoltenberg spielen.
Dieses Finale bot alles was man sich wünschen konnte, nicht nur ein Finale über die volle Distanz, sondern auch voller Leidenschaft und Spannung .
Nachdem Domenich Schilbach den Turnierausgleich schaffte, kämpfte sich Mika Große-Stoltenberg zurück ins Match und konnte nach einer starken Leistung sich doch noch den Tuniersieg sichern.

RLT Huttemheim - Siegerehrung
Hierzu möchte ich allen Teilnehmer für ihre erbrachte Leistung gratulieren und hoffe, dass wir uns in Göppingen alle zum nächsten spannenden Turnier sehen.
Euer BWDV Jugendwart
Kay Kammerer


Hallo liebes BWDV Völkchen.
Heute möchte ich euch vom Jugendranglistenturnier in Blaubeuren berichten.
Als erstes möchte ich mich bei dem Dart Club Blaubeuren herzlich für das tolle Wochenende bedanken und hoffe sehr das wir uns bald wieder in Blaubeuren zum BWDV RLT sehen.
Ich denke, dass niemand mit so einem großen Andrang auf einem Jugendranglistenturnier gerechnet hatte.
Um so mehr freut es mich, euch mitteilen zu dürfen, dass wir mit 29 Junioren eines der bestbesuchten Jugendranglistenturniere der letzten Jahre ausrichten konnten.
Das Turnier hatte alles was man sich wünsche würde .
Überraschende Siege, sowie überraschende Niederlagen, Spannung, Freude und ein paar Tränen .
Aber das Wichtigste was mir als Jugendwart aufgefallen ist, war der Zusammenhalt und der respektvolle Umgang der Junioren unter sich, egal woher oder welches Alter. Sie kamen alleine und gingen als Freunde .
Nun aber zum Turnier und dem Verlauf .
Bevor wir das Turnier starteten, stellte ich mich den Junioren vor.
Heute möchte ich euch vom Jugendranglistenturnier in Blaubeuren berichten.
Als erstes möchte ich mich bei dem Dart Club Blaubeuren herzlich für das tolle Wochenende bedanken und hoffe sehr das wir uns bald wieder in Blaubeuren zum BWDV RLT sehen.
Ich denke, dass niemand mit so einem großen Andrang auf einem Jugendranglistenturnier gerechnet hatte.
Um so mehr freut es mich, euch mitteilen zu dürfen, dass wir mit 29 Junioren eines der bestbesuchten Jugendranglistenturniere der letzten Jahre ausrichten konnten.
Das Turnier hatte alles was man sich wünsche würde .
Überraschende Siege, sowie überraschende Niederlagen, Spannung, Freude und ein paar Tränen .
Aber das Wichtigste was mir als Jugendwart aufgefallen ist, war der Zusammenhalt und der respektvolle Umgang der Junioren unter sich, egal woher oder welches Alter. Sie kamen alleine und gingen als Freunde .
Nun aber zum Turnier und dem Verlauf .
Bevor wir das Turnier starteten, stellte ich mich den Junioren vor.
Dann ging es endlich los .
In den ersten Runden des Turniers, gab es auch sogleich die ersten spielerischen Überraschungen. So konnten die Neulinge stark auftrumpfen und die Erfahrenen sich nicht ausruhen. Dies sorgte für viele spannende Spiele.

Dies blieb natürlich den Herren nicht verbogen und so sah man doch des Öfteren den ein oder anderen bei der Sichtung der zukünftigen Gegner.
Um so länger das Turnier ging, desto spannender und stärker wurde die Paarungen und die Spiele an sich.
So kamen wir am Ende zu einem starke Finale. Nachdem Domenic Schilbach (BDL) sich gegen Matis Wolf (DVOS) im Spiel um Platz 3 durchsetzen konnte .
Standen sich nun Mika Große-Stoltenberg (BDL) und Domenic Schilbach (BDL) im Finale gegenüber.

In einem hochklassigen Finale konnte sich Mika Große-Stoltenberg den Turniersieg mit 3:1 sichern, indem er zwei hervorragende Highfinishes mit 136 und 167 zeigte.

v.l. Matis Wolf (DVOS), Mika Große-Stoltenberg (BDL), Dominic Schilbach (BDL), Kay Kammerer (BWDV Jugendwart)
So ging ein langer Tag zu Ende, mit Höhen und Tiefen, aber vielen glücklichen Gesichtern.
Euer BWDV Jugendwart
Kay Kammerer


Hallo BWDV, liebe Eltern, Juniorinnen und Junioren,
hiermit möchte ich mich bei Euch als BWDV-Jugendwart vorstellen.
Mein Name ist Kay Kammerer, ich habe im Jahre 2000 mit dem Dartsport begonnen und bis heute die Leidenschaft und den Spaß an diesem tollen Sport nicht verloren.
hiermit möchte ich mich bei Euch als BWDV-Jugendwart vorstellen.
Mein Name ist Kay Kammerer, ich habe im Jahre 2000 mit dem Dartsport begonnen und bis heute die Leidenschaft und den Spaß an diesem tollen Sport nicht verloren.

Kay Kammerer - Jugendwart BWDV
Ich spiele beim DC Taraxacuma Huttenheim e. V, in der Oberliga der Badischen Dartliga. Seit 2014 habe ich hier das Amt des Jugendwarts übernommen.
2015 wurde ich zum Jugendwart der Badischen DartLiga und hatte bereits die Möglichkeit, die Ranglistenturnier des BWDV und die Jugendlichen besser kennen zu lernen.
Daher habe ich mich nun entschieden, mich auch im BWDV aktiv in die Jugendarbeit einzubringen.
Mein Bestreben:
Zusammenarbeit mit den Jugendwarten der DLS, DVOS und BDL
Größere Teilnehmerzahlen bei den BWDV-RLTs
Ausbauen der Jugendarbeit (Förderung, Aufklärung und Festigung der Nachwuchsarbeit )
Förderung im Bereich Juniorinnen .
Hierzu möchte ich mich für das Vertrauen und die Unterstützung des gesamten BWDV bedanken und weiß, dass ich und besonders die Jugend sich auf euch verlassen können.
Also gehen wir es an, den jeder weiß, wie wichtig die Nachwuchsarbeit ist.
Mit sportlichem Gruß
Kay Kammerer
BWDV-Jugendwart
Jugendrangliste
Es werden die momentan zur Rangliste zählenden Turniere angezeigt. Historische Daten können im Ranglisten-Bereich ausgewertet werden.
Spieler, die vor dem 03.06.2005 geboren sind, werden nicht mehr gelistet.
Spieler, die vor dem 03.06.2005 geboren sind, werden nicht mehr gelistet.
Junioren | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Name | Verein | Punkte | RLT 1 | RLT 2 | RLT 3 | RLT 4 | RLT 5 | RLT 6 | RLT 7 |
1. | Langner, Marc | 1. DC OA Lauffen e. V. | 245 | 35 | 35 | 35 | 70 | 35 | 35 | 0 |
2. | Uher, Felix | FVgg Neudorf e. V. | 158 | 29 | 10 | 10 | 48 | 29 | 16 | 16 |
3. | Winkler, Leon Falk | 1. DC Göppingen e. V. | 153 | 13 | 16 | 29 | 58 | 19 | 10 | 8 |
4. | Willke, Tobias | DC Wolfsölden | 145 | 10 | 29 | 16 | 26 | 16 | 13 | 35 |
5. | Laug, Simon | D. C. Taraxacuma Huttenheim e. V. | 133 | 10 | 6 | 13 | 32 | 24 | 19 | 29 |
6. | Fröhlich, Tobias | Rastatter SC/DJK | 123 | 0 | 24 | 8 | 38 | 10 | 24 | 19 |
7. | Wild, Tim | DC Wolfsölden | 104 | 16 | 13 | 13 | 20 | 13 | 13 | 16 |
8. | Cichon, Finn | Rastatter SC/DJK | 97 | 6 | 6 | 8 | 32 | 16 | 29 | 0 |
9. | Nockel, Finn | D. C. Taraxacuma Huttenheim e. V. | 81 | 8 | 13 | 6 | 26 | 8 | 10 | 10 |
10. | Schneider, Maximilian | DC Lonetal | 75 | 16 | 10 | 19 | 0 | 10 | 10 | 10 |
11. | Reichert, Mia Sophie | Dart Brothers Schwäbisch Hall | 69 | 6 | 8 | 8 | 20 | 6 | 8 | 13 |
12. | Gouveia Caruso, Gianluca | DC Voralb | 64 | 8 | 16 | 10 | 20 | 10 | 0 | 0 |
13. | Sachse, Sebastian Timo | TSV Ilshofen 1862 e. V. Thundercats | 58 | 8 | 8 | 16 | 20 | 6 | 0 | 0 |
14. | Söllner, Felix | D. C. Taraxacuma Huttenheim e. V. | 56 | 10 | 10 | 24 | 12 | 0 | 0 | 0 |
15. | Reichert, Celine | Dart Brothers Schwäbisch Hall | 52 | 6 | 6 | 6 | 12 | 6 | 6 | 10 |
16. | Ringeisen, Felix | D. C. Taraxacuma Huttenheim e. V. | 47 | 10 | 0 | 8 | 0 | 0 | 16 | 13 |
17. | Pötzsch, Max | DC Wolfsölden | 38 | 0 | 0 | 0 | 16 | 6 | 8 | 8 |
18. | Pfaff, Daniel | DC Wolfsölden | 36 | 0 | 0 | 10 | 16 | 10 | 0 | 0 |
19. | Merkle, Louis | DC Game Over Oferdingen | 34 | 24 | 10 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
20. | Pawlak, Conner | TSV Krautheim | 32 | 0 | 0 | 0 | 0 | 8 | 0 | 24 |
21. | Czichy, Tobias | WSV Mehrstetten e. V. Dartclub Fuenfnullois | 32 | 0 | 19 | 0 | 0 | 13 | 0 | 0 |
22. | Vogt, Leopold | D. C. Taraxacuma Huttenheim e. V. | 31 | 13 | 8 | 10 | 0 | 0 | 0 | 0 |
23. | Panteleit, Lenny | SG Nightlife 2022 e. V. | 30 | 0 | 0 | 6 | 16 | 8 | 0 | 0 |
24. | Mattner, Levin | D. C. Taraxacuma Huttenheim e. V. | 27 | 19 | 8 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
25. | da Silva, Leon | FVgg Neudorf e. V. | 22 | 0 | 0 | 6 | 16 | 0 | 0 | 0 |
26. | Kruzynski, Tiziano | D. C. Taraxacuma Huttenheim e. V. | 18 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 8 | 10 |
27. | Pötzsch, Kevin | DC Wolfsölden | 14 | 6 | 0 | 0 | 0 | 8 | 0 | 0 |
28. | Rast, Mika | 1. DC Göppingen e. V. | 12 | 6 | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
28. | Weser, Joel | D. C. Taraxacuma Huttenheim e. V. | 12 | 6 | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
30. | Nickel, Josua | Darts Pub Walldorf e. V. | 10 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 10 | 0 |
31. | Becker, Maiko | D. C. Taraxacuma Huttenheim e. V. | 8 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 8 | 0 |
31. | Häberle, Frederic | Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix e. V. | 8 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 8 |
31. | Notheis, Jordi | D. C. Taraxacuma Huttenheim e. V. | 8 | 8 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
34. | Imhof, Max | Black Star Darters | 6 | 0 | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
34. | Seubert, Luca | DC Wolfsölden | 6 | 6 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |